Nordrach - Streuobstwiesen-Wanderung: Das Leben auf der Streuobstwiese
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Ein Blick in die Schwarzwälder Holzschnitzerei und Keramikwerkstatt von Berthold Eble schauen. Er schnitzt Fasnachtsmasken für zahlreiche Fasnachtsvereine in der Region oder malt und brennt das edle Moospfaffgeschirr!
Eine Einkehr im kleinen und verwinkelten Mühlenstüble ist sehr zu empfehlen, um ein deftiges Schwarzwälder Vesper zu genießen. Wer gut bürgerlich Einkehren möchte, sollte den Abschluss auf das Gasthaus Stube direkt neben dem Rathaus legen!
Wegbeschreibung
Vom Dorf geht es in Richtung Zell a.H. bis zur Maschinenfabrik Junker. Weiter führt die Wanderung vorbei an vielen Streuobstwiesen auf die Höhe mit Aussicht auf den Brandenkopf und im Westen auf die Vogesenkette. Auch im Heugraben findet man weitere Streuobstwiesen. Durch die Wälder zum heimischen Schnitzer und Keramikmaler im Ortsteil Lindach. Der beschilderte Talweg führt zurück ins Dorf.
Wegführung:
- Rathaus
- Maile-Gießler-Mühle
- Hutmacherdobel
- Lehmannshütte
- Oberm Weier
- Lehmannsberg
- Uf de Weid
- Wolfsdobel
- Heugraben
- Heugrabeneck
- Landersberg
- Lindach
- Grafenbergstüble
- Mühlenstüble
- Allmendbrücke
- Spitzerhof
- Maile-Gießler-Mühle
- Rathaus
Ausrüstung
Wetterabhängig! Gutes Schuhwerk empfehlenswert!
Weitere Informationen
- Touristen-Info, Im Dorf 26, 77787 Nordrach, www.nordrach.de
- Schwarzwälder Holzschnitzerei und Keramikwerkstatt von Berthold Eble, Lindach 1, 77787 Nordrach, www.kunsthandwerk-eble.de
- Gasthaus Stube, Im Dorf 28, 77787 Nordrach, www.stube-nordrach.de