Häufige Suchbegriffe
schließenNaturparke-Gravel-Crossing Tag 2 - Von Neckargemünd nach Heilbronn
Mittel
Von Neckargemünd durch die Wälder und über die Höhen des kleinen Odenwalds bis hinab in das Neckartal. Auf den letzten Kilometern geht es entlang des lieblichen Neckars bis nach Heilbronn.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Von Neckargemünd geht es über 78 km und 900 Höhenmeter vom Neckartal aus durch den kleinen Odenwald, weiter in das Neckartal bis nach Heilbronn.
Hinter Neckargemünd führt die Strecke bergauf durch Wälder und Streuobstwiesen in den kleinen Odenwald. Immer wieder bieten sich dir Ausblicke auf die Burgen im Neckartal.
Weiter fährst du über Mückenloch bis Guttenbach durch tiefe Wälder und vorbei an netten Ortschaften. Hier im kleinen Odenwald kannst du so richtig zur Ruhe kommen und dich ganz auf das Graveln einlassen.
Ab Guttenbach geht es entlang des Neckars bis Obrigheim bevor nochmal ein steiler Anstieg dich in die Höhen oberhalb des Neckars führt. Hier geht es abwechslungsreich auf naturnahen Strecken immer leicht bergab bis nach Bad Wimpfen.
Nach dem Schlusssprint entlang des Neckars von Bad Wimpfen über Neckarsulm erreichst du Heilbronn und somit den Zielort der zweiten Etappe.
Autorentipp
Sammle bei jeder Etappe Punkte und erhalte die digitale Radnadel bei SummitLynx!
2–4 Checkpoints pro Etappe – wer eincheckt, bekommt:
- Bronze-Nadel ink. Urkunde (ab 4 Punkten)
- Silber-Nadel inkl. Urkunde (ab 7 Punkten)
- Gold-Nadel inkl. Urkunde + Goodiebag mit lokalen Produkten aus den 4 Naturparken (ab 11 Punkten)
Highlight: Die ersten 3 Finisher*innen, die alle Punkte des Crossings einsammeln, erhalten je ein Maxxis Gravel-Mäntel-Set!
Powered by maxxistires.de – danke für die Power auf dem Trail!
Lust bekommen die Naturparke-Gravel-Crossing-Radnadel zu sammeln?
Dann lade dir jetzt die kostenlose SummitLynx-App herunter und starte dein Abenteuer! Die App ist für iOS und Android im App Store und bei Google Play erhältlich.
So geht’s:
Region auswählen:
Öffne die SummitLynx-App und gehe zum Menüpunkt „Regionen“. Wähle dort den Schwarzwald als deine gewünschte Region aus. Auf der Regionsseite findest du alle verfügbaren Rad- und Wandernadeln. Tippe auf die jeweilige Nadel, um die Bedingungen zum Sammeln sowie eine Liste der Stempelstellen inklusive einer Kartenansicht zu sehen.
Punkte sammeln:
Wenn du dich in einem Umkreis von 300 Metern um eine Stempelstelle der Naturparke-Gravel-Crossing-Radnadel befindest, werden dir die Punkte beim Check-in automatisch gutgeschrieben. Die App schlägt dir auch manchmal automatisch einen Check-In vor, wenn du dich an einem Ziel, das Teil unserer Radnadel ist, befunden hast, aber noch nicht eingecheckt hast. Wenn du den Vorschlag annimmst, werden die Punkte nachträglich für dich gutgeschrieben.
Offline funktioniert auch:
Kein Internet? Kein Problem! Deine gesammelten Daten werden auch offline gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald du wieder eine Internetverbindung hast.
Deine Belohnung:
Wenn du die benötigte Punkteanzahl für unsere Bronze-, Silber oder Goldmedaille erreicht hast, erhältst du eine Benachrichtigung. Die Urkunde für deine jeweilige Radnadel wird dir dann per E-Mail zugeschickt – vorausgesetzt, du hast in deinen Einstellungen das Häkchen bei „Urkunden erhalten“ gesetzt.
Wenn du die Goldnadel erradelst, erwartet dich zusätzlich ein Goodiebag aus den vier Naturparken, die du auf der Naturparke-Gravel-Crossing erfolgreich durchquert hast!
Ausrüstung
Gravelbike, MTB, geländegängiges Rad oder E-Bike
Sicherheitshinweise
- Wir empfehlen festes Schuhwerk.
- Auf Naturwegabschnitten besteht bei Nässe Rutschgefahr.
- Nach Stürmen und Unwettern empfehlen wir außerhalb der Wälder zu bleiben.
- Bitte durchquert keine forstlichen Sperrungen. Hier besteht Lebensgefahr!
- Mitführen eines Handys mit Notfallnummern.
- Nehmt ausreichend Flüssigkeit mit, es sind nicht flächendeckend Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen.
- Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und andere Waldbesucher.
Weitere Informationen
Bewusst wild:
Wir sagen Danke, dass du...
- auf den Wegen bleibst.
- Dämmerung und Nachtzeiten meidest.
- auf geschützte Bereiche achtest.
Lass dich vom Leben der Wildtiere begeistern und sei bewusstWild unterwegs!
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}