Die
Seenroute startet am Bahnhof Seebrugg am Ende des Südwestufers des
Schluchsees. Alternativ kann die Tour von Hinterzarten oder Titisee gestartet werden. Beide Orte sind mit dem Zug gut erreichbar.
Am der Passhöhe Rinken können Sie direkt über den Südschwarzwaldradweg ins Dreisamtal nach Oberried oder Kirchzarten abfahren. Mehr als 10 Kilometer und ca. 800 Höhenmeter Abfahrtsgenuß auf teilweise für den PKW-Verkehr gesperrter Strecke.
Direkt am Start in Seebrugg wartet eines der ersten Highlights,
die Staumauer des größten Schwarzwaldsees. Über die Staumauer führt
die Route auf den südlichen Uferweg, welchem sie malerisch bis zum
Schluchsee-Ortsteil Aha folgt. Für ein zünftiges Vesper im Unterkrummenhof liegt der Unterkrummenhof ideal. Die Käserei Till in Äule ist einen
Abstecher wert.
Auf dem Weg nach Altglashütten streifen Sie den
einsam gelegenen Windgfällweiher. In Bärental haben gibt es die Möglichkeit
das Schnapsmuseum beim G’scheiten Beck zu besuchen. Dem schönen Tal
folgend kommen Sie zum altehrwürdigen Gasthaus Raimartihof. Für die
Liebhaber deftiger Speisen gilt es, die Brägele dort nicht zu verpassen.
Unbedigt zu empfehlen ist ein Abstecher zum idyllischen Feldsee , bevor
es weiter zur Passhöhe Rinken geht. An Alpersbach vorbei, führt der
Streckenverlauf nach Hinterzarten, insbesondere bekannt durch seine
Skisprunganlagen. Einen Abstecher wert ist die Käserei Ospelehof am
Windeck.
Vorbei am Sportplatz von Hinterzarten geht es zum Titisee, welcher zahlreiche Freizeitaktivitäten anzubieten
hat. Über die bekannte Seepromenade führt die Tour am östlichen
Seeuferweg entlang bis hin zum südlichsten Punkt des Titisees. Von hier
aus radeln Sie über die Bruderhalde nach Bärental.
Altglashütten
und den Windgfällweiher passierend erreichen Sie wieder den Schluchsee.
Diesmal geht es am nördlichen Ufer entlang durch den Ort Schluchsee.
Oberhalb des Sees entlang, mit Blick auf den romantischen Blasiwald auf
der gegenüberliegenden Seeseite, geht es zurück nach Seebrugg.