Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Schwer
Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg führt auf seiner steigungsreich verlaufenden Route durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis zum Bodensee.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegmarkierung
Beschreibung
Welch ein Startpunkt, welch ein Ziel: Vom malerischen Heidelberg bis an den nicht weniger schönen Bodensee führt dieser Radweg einmal ganz durch Baden-Württemberg, 300 Kilometer von Nord nach Süd. Er ist ebenso abwechslungs- wie steigungsreich, beginnt mit den tausend Hügeln des Kraichgaus, geht durch Täler und über einen paar Höhen des Schwarzwalds, bevor die Mühen ab Donaueschingen mit herrlichen Abfahrten belohnt werden. Auf der Strecke dieses ruhigen und überwiegend ländlichen Radwegs liegen die Kurpfälzer Spargellandschaft um Reilingen und St.Leon-Rot, die Goldstadt Pforzheim, der Hesse-Geburtsort Calw, Baden-Württembergs älteste Stadt Rottweil, die Donauquelle in Donaueschingen sowie die Burgruine Hohentwiel bei Singen, Deutschlands größte Festungsanlage. Wer dort ist, hat’s fast geschafft und kann die milde Luft des Bodensees schon fast riechen.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Immer dem roten Logo des HSB folgen.
Sicherheitshinweise
Wegequalität: überwiegend asphaltierte Wege, teilweise auch Schotterwege
Steigungen: zahlreiche kurze, einige lange mittlere und starke Steigungen
Verkehr: überwiegend ruhig, nur bei Ortsdurchfahrten und entlang einiger Kreisstraßen reger Verkehr
Eignung für Kinder oder Ungeübte: eher ungeeignet