Felsformationen entdecken
Mittel
Entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna um Zavelstein. Bleiben Sie auf den gekennzeichneten Schwarzwaldvereinswegen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf der Hochfläche geht es in Richtung des Nagoldtals, entlang der Krokuswiesen bis zum Zavelsteiner Brückle. Von dort aus führt der Weg durch das Rötelbachtal am Birkenwald vorbei zum Stubenfelsen. Nach dem Aufstieg zum Stubenfelsen, einer Felsformation, welches durch einen Spalt und einen überdachten Fels, einem Stuhl ähnelt, verläuft die Wanderung am Schützenhaus Sommenhardt vorbei zurück zum Marktplatz in Zavelstein.
Autorentipp
Genießen Sie die herrlichen Aussichten auf Zavelstein und die wunderschöne Natur.
Lassen Sie sich verwöhnen von den kulinarischen Genüssen in der Zavelsteiner Gastronomie.
Ein Abstecher in das romantische Städle und die Burg Zavelstein sollten sie sich nicht entgehen lassen.
Diese Rundtour könne Sie auch gerne von einem anderen Ausganspunkt starten.
Kulinarische Stärkung und To-Go-Angebote findest du im Café Zavel.
Wegbeschreibung
Schulstraße - Schnappenrad - Oberer Waldacker - Unterer Waldacker - Zavelsteiner Brückle - Rötelbachtal - Birkenwald - Stubenfelsen - Mittelbach - Alte Steige - Schützenhaus Sommenhardt - Steinbruch - Marktplatz Zavelstein - Schulstraße
Ausrüstung
Wanderschuhe, kleine Rucksackverpflegung und Getränke sind zu empfehlen.
Sicherheitshinweise
Gutes Schuhwerk (teilweise steiles Gelände)
Weitere Informationen
Weitere Wanderabenteuer erwarten SIe in den WanderWelten Teinachtal.
Für Ihren persönlichen Wandertipp im Nordschwarzwald erreichen SIe uns unter
Teinachtal-Touristik
Rathausstrasse 5
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Mail: info@teinachtal.de
Tel.: 07053 / 920 50 40