Barrierefrei durch den Bruggerwald
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir starten am Kurhaus Titisee Richtung Ortsausgang und biegen rechts in die „Alte Poststraße“ ein. In wenigen Minuten erreichen wir die Katholische Kirche Christkönig (täglich geöffnet), die über einen barrierefreien Seiteneingang an der rechten Längsseite verfügt.
Wir folgen der „Alten Poststraße“, die uns direkt in den Brugger Wald führt. Nach einer Weile erreichen wir den idyllisch gelegenen Eisweiher. Hier kann man den Spuren des Bibers nachgehen. Dieser hat sich den Eisweiher als Bauplatz für sein neues Zuhause ausgesucht.
Nun folgen wir dem Wegverlauf geradeaus bis wir auf eine Waldlichtung treffen. Wir gehen links auf den abbiegenden Waldweg und betreten erneut den Brugger Wald. Wir folgen dem immer lauter werdenden Plätschern und überqueren den romantischen Sägebach. Nach kurzer Zeit stoßen wir auf einen linksabbiegenden Weg. Diesem folgen wir nicht, sondern bleiben auf unserer Tour geradeaus leicht abwärtsführend. Wir befinden uns im sogenannten Eichhörnchenwald. Immer wieder werden uns die flinken Tierchen begegnen, die sich über eine Nüsschengabe freuen. Kurz vor der Waldlichtung folgen wir dem Wegverlauf nach rechts und gehen in Richtung Wassertretstelle. Wir überqueren die Straße beim Freibad und kommen in den Kurgarten. Der Weg führt uns entlang schöner Blumenbete zum Ufer des Titisee mit schönen Blicken auf den See. Wir verlassen den Kurgarten über einen sehr kurzen, aber etwas steilen Anstieg und gehen rechts weiter am Seeufer entlang bis wir das Restaurant „Bootshaus“, ein sehr schönes Holzhaus, erreichen. Hier gehen wir nicht Richtung Unterführung, sondern wählen den Weg links, der uns zurück zum Kurhaus führt.