Der perfekte Tag:
Lörrach
Kaum eine Stadt im Schwarzwald kann eine solch priviligierte Lage vorweisen. Im Norden türmen sich die Gipfel der Riesen im Südschwarzwald empor, im Süden kuschelt sich das Schweizerische Basel samt Rhein bis an die Stadtgrenze und im Westen, nur einen Steinwurf entfernt, grüßen die Nachbarn aus Frankreich. Klar, dass auch die Kultur von dieser exponierten Lage profitiert.
Lörrach ist für mich DAS Kulturzentrum.
Hilde Zeller
Der Vormittag
Von der Schweiz bis nach Frankreich
Idealer Ausgangspunkt, um Lörrach zu entdecken, ist der Marktplatz. Von hier aus erschließt sich die Innenstadt, in der sich moderner Handel, stilvolle Gastronomie und trinationales Ambiente in einer liebevoll gestalteten Fußgängerzone verbinden. Eine Vielzahl inhabergeführter Läden und namhafte Filialisten stehen neben gemütlichen Cafés und Restaurants, alle bequem zu Fuß erreichbar. Außerdem findet regelmäßig der Wochenmarkt auf dem neuen Marktplatz statt. Die reich gefüllten Stände bieten ein buntes Angebot an Produkten aus der Region: Nicht nur Obst, Gemüse und Eier finden Sie hier. Das Angebot reicht von regionalen Backwaren bis hin zu internationaler Feinkost. Geschichts- und Kulturbegeisterte kommen im Dreiländermuseum auf ihre Kosten. Es zeigt mit der Dreiländerausstellung in deutscher und französischer Sprache die zentrale Dauerausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region am Oberrhein.
Wie wäre es in der Mittagspause mit leckerer, regionaler Küche? Oder doch lieber asiatische Speisen? Rund um den Marktplatz gibt es viele Cafés und Restaurants, in denen Sie es sich gut gehen lassen können.
Der Nachmittag
Vom Mittelalter zur Moderne
Um die Landschaft ein wenig besser kennenzulernen bietet sich eine Wanderung auf die Burg Rötteln, die größte mittelalterliche Burgruine Südbadens, an. Die Wanderung dauert etwa 50 Minuten und führt Sie einmal komplett durch die Lörracher Innenstadt und den beliebten Grütt Park über den Fluss Wiese bis hin zur Burg Rötteln. Die Burg bietet eine außergewöhnliche Aussicht über Lörrach und die Rheinebene - von Basel bis hin zu den Alpen. Kunstinteressierte können auf dem Weg zur Burg auch einen Abstecher zur Bridge Gallery machen. Lörrachs Galerie für legale Graffitis erstreckt sich über fast anderthalb Kilometer. Die Bridge Gallery ziert die 56 Betonpfeiler der Autobahnbrücke A98. Seit Mitte 2010 gestalten hier Sprayerinnen und Street-Art-Künstler jeder Generation ihre Freewalls.
Der besondere Tipp
Jedes Jahr im Sommer bringt STIMMEN internationale Stars und Newcomer in das Dreiländereck. Das Festival bietet einmalige Konzerterlebnisse verschiedener Genres. Iggy Pop, Joe Jackson, George Ezra, P!nk, Revolverheld, Die Fantastischen Vier, Travis – ob Top-Stars aus der ganzen Welt oder aus der Region – mit dem Festival werden Lörrach und das Dreiländereck für einige Sommerwochen zu einem Treffpunkt für Künstler, Fans und Musikliebhaber. Weitere Veranstaltungen finden im Burghof, im Nellie Nashorn und in weiteren Locations statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Weitere Infos
jetzt erleben
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}