Burg Rötteln
Hoch über dem Wiesental thront die Burgruine Rötteln bei Lörrach. Ein herrlicher Ausblick, imposante Mauern und das Museum in der Landschreiberei erwarten den Besucher.
Im 11. Jahrhundert erbaut, wurde die Burg kontinuierlich zu einer der mächtigsten Festungen in Südwestdeutschland erweitert. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage beschädigt und während der Erbfolgekriege Ludwigs XIV. fast vollständig zerstört.
Doch auch als Ruine wirkt die teilsanierte Festung nach wie vor mächtig und wurde zum Wahrzeichen des unteren Wiesentals. Die zwei besteigbaren Türme bieten einen herrlichen Ausblick über das Wiesental.
Das Museum in der Landschreiberei zeigt Fundstücke aus der langen Geschichte der Anlage sowie Modelle der Burg. Wechselnde Themenvitrinen geben Einblick in das mittelalterliche Leben. Alljährlich ist die Anlage stilvolle Kulisse für Freilichtspiele.
Bei ungünstiger Witterung wie Schnee oder Vereisung bleiben die Burg und das Museum geschlossen.
Im Sommer können Sie die Burg bei drei öffentlichen Führungen der Touristinformation kennenlernen. Für Gruppenführungen durch die Burganlage wenden Sie sich bitte an: tourismus@loerrach.de
Bei den Burgfestspielen wird die Burg zur Bühne. Genießen Sie in lauen Sommernächten vor stilvoller Kulisse klassisches Theater.
Ein weiteres Highlight unter freiem Himmel ist das Festival „Jazz auf der Burg“, das der Jazz Club 56 Lörrach unterstützt.
Auch das Fräulein Burg ist einen Besuch wert: Entspannen und genießen Sie im gemütlichen Café und schönen Biergarten der Burg Rötteln.
Öffnungszeiten
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
ÖPNV:
S5 oder S6 bis S-Bahn Haltestelle Lörrach Haagen/Messe (30min zu Fuß)
oder
Bus 16 bis Röttelnweiler (15min zu Fuß)
Es ist ein Parkplatz vorhanden.