Rezepte aus dem
Schwarzwald
Warum verbringen wir so viel Zeit in der Küche? - Richtig, wegen der "Herd-Anziehungskraft". Dort, wo der Rehrücken im Ofen dampft und die Brägele in der Pfanne eine schöne Kruste kriegen, da verbringen wir meist viel Zeit am Tag - oder zumindest am Wochenende. Im Folgenden stellen wir euch ausgewählte Bücher und Rezepte rund um die vielfältige Schwarzwälder Küche vor.
Rezept-Ideen
Unsere Empfehlungen
Ob Küchenchef oder Küchenanfänger? Stöbern Sie sich durch unsere Ideen. Wie wär's mit einer selbstgemachten Schwarzwälder Kirschtorte?
Rezept für eine Torte mit 28 cm Durchmesser = 16 Stücke
Boden: 4 Eigelb, 4 Eier und 125 g Zucker aufschlagen. 80 g Mehl, 20 g Kakaopulver und 35 g Mondamin gut vermischen und sieben, dann in die aufgeschlagene Eiermasse untermelieren. Zum Schluss 40 g flüssige Butter sehr vorsichtig unterziehen. Den Teig in eine Springform (28 cm ø) füllen und bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
Sahne: 1 Liter Sahne aufschlagen. 70 g Zucker und 5 g Vanillezucker vorsichtig dazugeben.
Läuterzucker: 200 ml Wasser mit 120 g Zucker aufkochen und abkühlen lassen. 80 ml Kirschwasser (45 Vol%) einrühren.
Kirschfüllung: 30 ml Kirschwasser in die abgebundenen Schattenmorellen (1 Glas - 850 ml) einrühren.
Aufbau der Torte:
Den Boden zweimal flach durchschneiden, den untersten Boden mit 100 g flüssiger Schokolade bestreichen, dann kalt stellen, damit die Schokolade fest wird. Etwas Läuterzucker mit einem Pinsel auftragen. Dann die abgebundenen Kirschen darauf verteilen, etwa 250 g geschlagene Sahne auftragen, den nächsten Boden auflegen und wieder gut tränken. 350 g Sahne glatt streichen, dritten Boden auflegen, tränken und die Torte mit der restlichen Sahne "verkleiden".
Die Torte in 16 Stücke einteilen und mit 100 g Schokospänen und Kirschen ausgarnieren.
Guten Appetit!
(Anmerkung: Das Kirschwasser schmeckt nicht nur im Kuchen gut, aber ohne Kirschwasser schmeckt der Kuchen nicht. Kaufen Sie also lieber ein bisschen mehr Kirschwasser ein.)
Dieses Rezept hat uns Bäcker- und Konditormeister Eberhard Holz von der Schwarzwälder Schokoladenmanufaktur Holz in Baiersbronn überlassen (Tel. 07442.122149).
Hier finden Sie geniale Rezepte rund um den Schwarzwälder Schinken!
Das Team von "#heimat Schwarzwald" ist stets auf der Suche nach dem besonderen kulinarischen Erlebnis - und wird auch immer fündig! Die besten Rezepte hat das Team für Sie zum Nachkochen zusammen gestellt.
Kochen wie die Schwarzwälder - Rezeptideen vom #heimat Schwarzwald-Team
Draußen vespern: Kartoffelkrapfen mit Bergkäse und Schmand; Räucherfisch-Rillette; Speck-Brot-Locken mit Frischkäse und Radieschen; Erbsen-Pfeffer-Aufstrich; Mais-Mohn-Aufstrich
Der Schwarzwald beheimatet eine Vielzahl an lokalen Spezialitäten, zu denen auch die flüssigen Schätze der Region zählen. Neben dem puren Genuss lassen sich daraus auch originelle Cocktails kreieren, mit denen man seine Liebsten zu Weihnachten, Silvester oder auch am Valentinstag überraschen kann. Zu den Rezepten
Im Schwarzwald wimmelt es nur so von Sterneköchen und Spitzenadressen in der Gastronomie. Dabei legen die Kreativkünstler besonderen Wert auf frische und regionale Produkte aus dem Schwarzwald: in wunderbaren Kochbücher aus dem Schwarzwald!
Einfach nachbacken
So gelingt die Kirschtorte
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}