Schellenberger Kapelle
Herrischried. Die Schellenberger Kapelle: Ein Dank an den heiligen Wendelinus
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Schellenberger Kapelle wurde als Dank für das Ende der Rinderpest errichtet. Die Menschen gelobten dem heiligen Wendelinus eine Kapelle zu bauen, falls ihre Haustiere verschont würden - und dieses Versprechen wurde im Jahr 1717 erfüllt.
Von 1996 bis 1999 wurde die Kapelle durch Spenden und freiwillige Arbeitsleistungen der einheimischen Bevölkerung aufwendig restauriert.
Zu Ehren des Schutzpatrons, dem heiligen Wendelin, findet Ende Oktober die Schellenberger Chilbi statt. Sankt Wendelin ist der Schutzpatron der Landleute, insbesondere der Hirten und Haustiere.
An der Chilbi (alemannisch für Kirchweih) findet eine Tier- und Fahrzeugweihe sowie eine Reiterprozession stattfinden. Der Startschuß fällt um 9:30 Uhr mit der Segnung der Pferde und Traktoren am Freilichtmuseum Klausenhof. Danach führt eine Prozession mit Reitern zur Schellenberger Kapelle. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst.
Im Anschluss sorgt die Feuerwehrabteilung aus Wehrhalden-Großherrischwand für das leibliche Wohl der Gäste im Festzelt. Auf dem Chilbi-Markt bieten zahlreiche bunte Stände ihre Produkte dar. An diesen können schöne und nützliche Artikel wie Kleider, Leder- und Holzwaren, Spielzeug, aber auch Obst, Honig und Süßigkeiten erworben werden.
Kontakt
Adresse
79737 Herrischried