Der Arbeitskreis versteht sich
als Bindeglied zwischen städtischen Institutionen und der Bürgerschaft,
kooperiert mit dem Zweckverband „Im Tal der Murg“ und weiteren Partnern
in der Region. Sprecher Josef Elter und sein Vertreter Manfred Vogt
leiten den AKTF, unterstützt von engagierten und vielseitigen Akteuren.
2001 wurde der AKTF gegründet und will seitdem die touristische
Entwicklung in der Stadt und ihren Stadtteilen fördern und
Freizeitangebote verbessern. Einmal pro Quartal treffen sich die
Aktiven, um die mehrgleisig verfolgten Ziele gemeinsam zu erörtern.
Wem diese Ziele am Herzen liegen, ist herzlich eingeladen, sich in den AKTF einzubringen.
„Wir setzen uns dafür ein, dass die Museen in einem Gesamtkonzept
beworben und die Natur- und Wanderwege rund um Gaggenau einheitlich
beschriftet werden. Wir unterstützen die Planungen für den sogenannten
Flößerweg, der Wanderern und Radfahrern zugutekommen und Hörden mit der
Rheinebene verbinden soll“, lauten einige Zielvorgaben. Hierfür steht
der AKTF in Kontakt zu zahlreichen Vereinen und anderen engagierten
Ehrenamtlichen. Zudem pflegt er einen guten Kontakt zu den
Tourismus-Orten Baiersbronn, Bad Herrenalb, Gernsbach, Baden-Baden und
Rastatt. Durch Qi Gong oder Führungen unterschiedlichster Art, wie
geführte Radtouren auf der Strecke der „Tour de Murg“, trägt der AKTF
viel zum aktiven Leben in Gaggenau bei. So auch im Kurpark durch
Angebote wie "Kunst im Park" und "Gesundheit im Park".