Häufige Suchbegriffe
schließen
Wanderweg
• Rundtour
Vom Derdinger Horn zum Sandbauernweg
Schwer
4:00
h
13.71
km
381
m
381
m
Die Wanderung führt auf den Spuren der Sandbauern über schmale Pfade an den alten Gruben und herrlichen Aussichtspunkten vorbei.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:00
h
Distanz
13.71
km
Aufstieg
381
m
Abstieg
381
m
Höchster Punkt
404
hm
Tiefster Punkt
251
hm
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Seit dem 1. Jh. n. Chr. wurde im Stromberg Steinhauerei betrieben. In ca. 35 Mühlen mahlte man Reststeine zu Fegesand. Mitte des 19. Jh. Lieferten sie jährlich 3 Mio. Liter Fegesand nach Stuttgart. Durch das idyllische Tal der jungen Kraich geht es am Kraichsee vorbei zum Derdinger Horn. In Sternenfels helfen die Produkte einer Kräuterhexe bei wunden Füßen und müden Gliedern.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt (1) Asphaltweg bergauf bis Musikvereinszelt, dann links über Forstweg durch Wald zur Weinberglage Bremich und am Waldtrauf entlang. An saniertem Wengerterhaus (Aussicht) vorbei bis zum Asphaltweg. Rechts über geschotterten Forstweg in Wald hinein bis Kreuzung Forstweg. Mit Markierung roter Punkt links durch Mischwald bis „7 Buchen“. Links über Forstweg bergab zum Kraichsee (2). Am Ende bei Wegspinne links mit Markierung Sandbauernweg und blaues Kreuz über Erdweg bergan. Halb rechts halten und durch idyllisches Tälchen zum Hirschgehege und am See (4) vorbei. Vor Asphaltweg rechts mit blauem Kreuz über schmalen Erdweg. Über Holzplanken aus Wald heraus zum Asphaltweg. Links zur Kreuzung. Mit Sandbauernweg links über Asphalt an Streuobstwiesen und Weinbergen entlang bergan. Auf Kuppe rechts und bei alter Infotafel links über Treppen hoch zum Aussichtspunkt (5). Geradeaus durch Augenbergweg bis Brettener Straße. Rechts über verkehrsberuhigte Straße an Kirche vorbei. Mit blauem Kreuz durch Schloßbergastraße bergan und Treppen hoch zum Sandgrubenweg. Links mit blauem Kreuz und Sandbauernweg bis Infotafel (zum Parkplatz Schloßberg hier links (P). Weiter zum Schloßbergturm (6). Am Kiosk vorbei zur Infotafel amWeinberg. Links mit Sandbauernweg über Schotter in Wald. Über Pfade (nicht durch Hohlweg) zur Infotafel bei Sandgrube. Rechts hangparallel bis Abzweigung. Ohne Markierung geradeaus, an Aussichtspunkt und Hütte (7) vorbei bis Teerweg. Dort links und am Waldrand rechts über Pfad ohne Markierung bergab bis Kreuzung Waldweg. Rechts zur K 4514. Kurz rechts, dann links über Streuobstwiese bergab zum Feldweg. Rechts, am Sportplatz (8) vorbei bis K 1134. Queren, links weiter und mit Sandbauernweg rechts am Parkplatz vorbei auf Splitweg. An Waldrand und Streuobstwiesen entlang bis Kreuzung (9). Rechts durch eine Schranke bergab. An erster Bank links halten, an weiter (10) rechts ab ins Tal. Oberhalb des Kraichsees in scharfer Rechtskurve links bergan zu Buchen. Mit blauem Punkt über Forstweg bergab Richtung Bernhardsweiher. Ab Abzweigung Gaisebene (11) mit rotem Punkt Waldweg bis Weggabelung. Rechts mit rotem Kreuz steil über Stufen zum oberen Bergwaldweg. Auf asphaltiertem Weg am Weinberg (Aussicht) entlang zum Derdinger Horn (Aussicht) (12) und bergab am Geologischen Fenster vorbei zum Startpunkt.
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfestem Profil und witterungsangepaßte Bekleidung empfohlen. Wanderstöcke bei Steilstücken sinnvoll.
Buchempfehlungen des Autors
Ausflugsziel Stromberg-Heuchelberg, Dieter Buck, Silberburg-Verlag, ISBN 3-87407-547-8, Euro 14,90; Wandern im Stromberg, 10 ausgewählte Wandervorschläge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Geschäftsstelle Naturpark Stromberg-Heuchelberg, erhältlich bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Weitere Informationen
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Melanchthonstr. 32
75015 Bretten
Tel.: 07252/9633-0; Fax: -/9633-12
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kraichgau-stromberg.com
Melanchthonstr. 32
75015 Bretten
Tel.: 07252/9633-0; Fax: -/9633-12
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kraichgau-stromberg.com
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}