Häufige Suchbegriffe
schließenNaturparke-Gravel-Crossing Tag 10 - Von Muggenbrunn nach Todtmoos
Mittel
Die zehnte Etappe der "Naturpark-Gravel-Crossing" führt dich 48 Km und über 1500 Hm von Muggenbrunn über das Hasenhorn, den Blößling sowie den Hochkopf bis nach Todtmoos. Auf der Strecke warten wieder zahlreiche schöne Aussichtspunkte auf dich!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Los geht's in Muggenbrunn, wo direkt zu Beginn der heutigen Etappe der erste Anstieg auf dich wartet: an der Lailehöhe (1134 m) und der Hasbacher Höhe (1149 m) vorbei geht es bis zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Von dort führt die Strecke zurück ins Tal nach Schlechtnau. Hier wartet bereits der nächste knackige Anstieg zum Hasenhorn auf dich, aber keine Sorge – die Strecke führt nicht ganz hoch bis zum Gipfel. Stattdessen fährst du weiter zum Berggasthof Gisibodenalm, wo du dir zur Halbzeit der heutigen Etappe eine Pause mit Blick auf den Belchen gönnen kannst. Im Anschluss fährst du am Bernauer Kreuz vorbei bis zum Roten Felsen. Hier hast du das Prägbachtal sowie den Blößling mit seinen 1310 m direkt vor Augen. Nach einer kurzen Abfahrt geht es über kräftezehrende Serpentinen im Zick-Zack zum höchsten Punkt der heutigen Etappe. Kurz vor dem Gipfel verlässt du den Weg und fährst ca. 8 Km über den Hohen Zinken bis zum Hochkopf. Dort hast du die Möglichkeit für einen kurzen Abstecher zu dem kleinem, aber besonderen Aussichtsturm am Gipfel des Hochkopfs. Anschließend geht es vorbei am Waldhotel Auerhahn „Hochkopfhaus“ zu den letzten 100 Hm des Tages. Nachdem du diese hinter dich gebracht hast, rollst du die finalen 5 Km in das obere Wehratal zum heilklimatischen Kurort Todtmoos, wo die heutige Etappe der "Naturparke-Gravel-Crossing" endet.
Autorentipp
Sammle bei jeder Etappe Punkte und erhalte die digitale Radnadel bei SummitLynx!
2–4 Checkpoints pro Etappe – wer eincheckt, bekommt:
- Bronze-Nadel ink. Urkunde (ab 4 Punkten)
- Silber-Nadel inkl. Urkunde (ab 7 Punkten)
- Gold-Nadel inkl. Urkunde + Goodiebag mit lokalen Produkten aus den 4 Naturparken (ab 11 Punkten)
Highlight: Die ersten 3 Finisher*innen, die alle Punkte des Crossings einsammeln, erhalten je ein Maxxis Gravel-Mäntel-Set!
Powered by maxxistires.de – danke für die Power auf dem Trail!
Lust bekommen die Naturparke-Gravel-Crossing-Radnadel zu sammeln?
Dann lade dir jetzt die kostenlose SummitLynx-App herunter und starte dein Abenteuer! Die App ist für iOS und Android im App Store und bei Google Play erhältlich.
So geht’s:
Region auswählen:
Öffne die SummitLynx-App und gehe zum Menüpunkt „Regionen“. Wähle dort den Schwarzwald als deine gewünschte Region aus. Auf der Regionsseite findest du alle verfügbaren Rad- und Wandernadeln. Tippe auf die jeweilige Nadel, um die Bedingungen zum Sammeln sowie eine Liste der Stempelstellen inklusive einer Kartenansicht zu sehen.
Punkte sammeln:
Wenn du dich in einem Umkreis von 300 Metern um eine Stempelstelle der Naturparke-Gravel-Crossing-Radnadel befindest, werden dir die Punkte beim Check-in automatisch gutgeschrieben. Die App schlägt dir auch manchmal automatisch einen Check-In vor, wenn du dich an einem Ziel, das Teil unserer Radnadel ist, befunden hast, aber noch nicht eingecheckt hast. Wenn du den Vorschlag annimmst, werden die Punkte nachträglich für dich gutgeschrieben.
Offline funktioniert auch:
Kein Internet? Kein Problem! Deine gesammelten Daten werden auch offline gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald du wieder eine Internetverbindung hast.
Deine Belohnung:
Wenn du die benötigte Punkteanzahl für unsere Bronze-, Silber oder Goldmedaille erreicht hast, erhältst du eine Benachrichtigung. Die Urkunde für deine jeweilige Radnadel wird dir dann per E-Mail zugeschickt – vorausgesetzt, du hast in deinen Einstellungen das Häkchen bei „Urkunden erhalten“ gesetzt.
Wenn du die Goldnadel erradelst, erwartet dich zusätzlich ein Goodiebag aus den vier Naturparken, die du auf der Naturparke-Gravel-Crossing erfolgreich durchquert hast!
Weitere Informationen
Bewusst wild:
Wir sagen Danke, dass du...
- auf den Wegen bleibst.
- Dämmerung und Nachtzeiten meidest.
- auf geschützte Bereiche achtest.
Lass dich vom Leben der Wildtiere begeistern und sei bewusstWild unterwegs!
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}