Themenweg
• Streckentour
Naturerlebnispfad Pfinztal (NEPP)
Leicht
0:21
h
1.22
km
38
m
38
m
Der Naturerlebnispfad möchte die Begegnung in und mit der Natur fördern. Eingebettet in den Wald bietet der Pfad einen Rundweg mit einem Angebot von derzeit 23 Stationen für Kinder und Erwachsene zum Beobachten, Erproben und Entdecken der heimischen Natur. Neben diesen Stationen lädt auch die natürliche Kulisse selbst ein: Am Wegesrand blühen je nach Jahreszeit verschiedenste Kräuter und Stauden, an denen bei sonnigem Wetter viele Schmetter- linge und andere Insekten zu beobachten sind.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Dauer
0:21
h
Distanz
1.22
km
Aufstieg
38
m
Abstieg
38
m
Höchster Punkt
195
hm
Tiefster Punkt
156
hm
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
0 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Im Jahre 2003 wurde der Pfad als eine Idee der Lokalen Agenda 21 der Natur-Erlebnis-Pfad Pfinztal (N.E.P.P.) eingerichtet. Der Naturerlebnispfad möchte die Begegnung in und mit der Natur fördern. Eingebettet in den Wald bietet der Pfad einen Rundweg mit einem Angebot von derzeit 23 Stationen für Kinder und Erwachsene zum Beobachten, Erproben und Entdecken der heimischen Natur. Neben diesen Stationen lädt auch die natürliche Kulisse selbst ein: Am Wegesrand blühen je nach Jahreszeit verschiedenste Kräuter und Stauden, an denen bei sonnigem Wetter viele Schmetter- linge und andere Insekten zu beobachten sind. Natürlich finden sich für müde Wanderer Sitzbänke zum Verweilen und zum Genießen der guten Waldluft. Die Erlebnisstationen wurden in ehrenamtlicher Arbeit von verschiedenen Gruppen wie Schulen, BUND-Ortsgruppe Pfinztal, Künstlerkreis "Kunst mittendrin", Imkerverein sowie von der Forstabteilung und dem Umwelt- und Gartenamt der Gemeinde eingerichtet. Dabei wurden manche der ursprünglichen Stationen im Laufe der Jahre umgestaltet oder neu hergerichtet, und es kamen auch einige neue Stationen hinzu. Natürlich ist immer noch Platz für weitere Stationen vorhanden; wer also Ideen und Anregungen und Lust zur Mithilfe hat, ist herzlich eingeladen, sich mit einzubringen. Bitte melden Sie sich in dem Falle beim Umwelt- und Gartenamt. Der Rundweg des Naturerlebnispfads hat eine Länge von 1250 Metern. Der Zeitbedarf für die reine Wegstrecke (ohne Aufenthalt an den Stationen) beträgt etwa 30 Minuten. Der Weg ist behindertengerecht und kinderwagentauglich. Die Zufahrt zum Parkplatz am N.E.P.P. erfolgt über die verlängerte Königsbacher Straße und ist ab der Stadtbahnhaltestelle Söllingen Bahnhof ausgeschildert. Für Gruppen, insbesondere auch für Kindergruppen, können nach Vereinbarung Führungen (kostenfrei) im Natur- erlebnispfad erfolgen.
Alle Rechte vorbehalten