Lombacher Schnapswanderweg
Leicht
Genußwanderung
Lombacher Schnapswanderweg mit 5 Erlebnis-Stationen (Voranmeldung notwendig)
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Probieren Sie sich durch unsere Schwarzwälder Schnaps-Spezialitäten
Entlang der Strecke mit 5 idyllisch gelegenen Stationen erfahren Sie Wissenswertes über Region, Fruchtsorten & Brennereiwesen. Alle Edelbrände stammen aus der Brennerei Heinzelmann, direkt aus Lombach und werden aus regionalen Früchten gebrannt.
Folgen Sie der Beschilderung mit dem Schnapsglas die Sie aus dem Ort hinaus in das Fischbachtal, vorbei am Angelsee führt. Auf einer kleinen Anhöhe finden Sie rechts die Station 1, das Scheheneckle, im kühlen Schatten des Waldes.
Weiter geht‘s auf dem geteerten Weg, bis zum Kalkhaldebrunnen. Über den Holzpfad erreichen Sie Station 2, das Himmbeersteigle, oberhalb des Brunnens im Rund der Quelle.
Den Wilkenbrand hinauf bis zur gleichnamigen Schutzhütte mit WC (Mai-Dezember).
Sie haben jetzt die Hälfte der Strecke erreicht!
Der „Erdkühlschrank“ von Station 3, dem Apfelbänkle, befindet sich direkt rechts am Wegesrand, zwischen den beiden letzten Apfelbäumen mit Sitzgelegenheit.
Nach der Abzweigung rechts bergab ins Türnenbachtal. Rechts am Waldrand, erwartet Sie Station 4, das Mirabellenkistle, in der hohlen Wurzel an der Himmelsliege.
300 m zurück bergab. Danach weiter durchs Tal und links in den Waldweg abbiegen. Nach dem kurzen Anstieg, rechts abbiegen. Sie erreichen die letzte Station 5, das Vesperbänkle, am Holzlagerplatz.
Auf dem Rückweg, vorbei am Tiefenbrunnen weiter bis zum Angelsee. Dort biegen Sie links ab und gehen zurück zum Parkplatz.
Autorentipp
- Einkehr im Biergarten des Landhotel zur Linde.
Um Reservierung wird gebeten. Mittwoch Ruhetag. - Hofladen der Brennerei Heinzelmann.
Dort können alle Spirituosen, sowie selbst erzeugte Produkte für zuhause erworben werden. - 24 Stunden Milchhäusle mit frischer Milch und Eier am Heinzelmannhof.
- Übernachten in den Ferienwohnungen Schmid und Heinzelmannhof.
Wegbeschreibung
Gemütliche Rundtour mit 5 Stationen:
Reine Gehzeit ca. 2 Stunden, mit Rast ca. 3,5 Stunden
barrierearm, Kinderwagen geeignet.
Anmeldung und Bezahlung vorab unter: www.lombacher-schnapswanderweg.de oder telefonisch & persönlich vor Ort.
Preis 12,90 € pro Erwachsener, inklusive eigenem Schnapsglas, 5 heimische Schnäpsen und Mineralwasser an jeder Station.
Für Kinder frei: Mitmach-Quiz und Überraschung.
Nach Erhalt des Zahlencodes geht's los!
Martina Schmid I Frühlingstr. 4 I 72290 Lombach
Telefon +49 (0) 7446 6630004 I Mobil +49 (0) 171 5777959
martina-maria-heinzelmann@web.de
www.lombacher-schnapswanderweg.de
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Vesper für Unterwegs sind mitzubringen.
Sicherheitshinweise
Öffnen der Schnapskiste mit Zahlenschluss und Zahlencode,
ganzjährig möglich, täglich von 10 - 20 Uhr.
Vorraussichtliche Winterpause von Anfang Januar bis Mitte April. Geplantes Reopening 15. April 2022.