Bei der Antoniuskapelle finden aktuell Holzarbeiten statt. Der Weg ist begehbar, bei der Antoniuskapelle aber in schlechtem Zustand.
Genießerpfad - Viadukt- und Schluchtentour
Mittel
Weite Landschaftsblicke, tiefe Schluchten und alte Bahnviadukte: Genießen Sie den Premiumwanderweg Viadukt- und Schluchtentour auf engen Pfaden mit wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Autorentipp
Ein Highlight der Tour ist die alte St. Antonius Kapelle in Kappel, die dem heiligen St. Antonius gewidmet ist.
Wegbeschreibung
Gleich zu Beginn der Tour kommt man an einer kleinen Kapelle vorbei, die dem Heiligen St. Antonius gewidmet ist. Wer etwas verloren hat, sollte dort ein Gebet zum heiligen Antonius schicken und ganz sicher wird ihm geholfen. Über den Mühlenweg führt die Tour zur Schlucht hinab und über einen historischen Fuhrweg wieder kurz bergan. Es geht weiter entlang einer stillgelegenen Bahnstrecke und später wieder in die wild-romantische Schlucht hinunter. Auf engen Pfaden kommen wir zum beeindruckenden Höllochfelsen. Parallel zur Haslach führt der Weg bis zur Mündung in die Wutach. Wir folgen ein Stück der Wutach und steigen dann über die Steinfelder aus der Schlucht empor. Nun öffnet sich der Blick über die Weite des Gutachtals und den Verlauf der historischen Bahntrasse mit seinem imposanten Viadukten. Über Wiesen- und Waldwege führt uns die Tour wieder zurück nach Kappel.
Öffentliche Toiletten befinden sich im Rathaus Kappel.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Sicherheitshinweise
Die Viadukt- und Schluchtentour ist nicht kinderwagentauglich.
Der Weg ist für Hunde geeignet. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, nehmen Sie bitte den Hund an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer.
Bitte beachten Sie die auf dem Wanderweg die Hinweisschilder, sowie die entsprechende Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de).
In der Schlucht ist in verschiedene Rettungssektoren unterteilt, die beschildert sind. In Notfällen ermöglichen Sie der Bergwacht Ihren Standort besser und schneller ausfindig zu machen. Achten Sie deshalb bitte immer darauf in welchem Sektor Sie sich befinden.
Da Sie in der Schlucht nicht immer Handyempfang haben. müssen Sie ggf. aus der Schlucht hinaus bzw. ein Stück in der Schlucht weiterlaufen, um von dort aus die Bergwacht zu verständigen.
In Notfällen rufen Sie die 112 an.