Häufige Suchbegriffe
schließenBreisgauer Weinweg 2. Etappe Glottertal/Föhrental, Hotel Kreuz nach Mundingen
Mittel
Der Breisgauer Weinweg 2.Etappe startet am vom Eingang des Glottertales, über die Rebberge mit Blick in die Breisgauer Bucht, entlang der Vorberge des Schwarzwaldes wird das ehemalige Radon-Bad Suggental erreicht mit Ausblicken auf die Buchholzer Rebberge und nach Waldkirch über Sexau führt der Weg zur Burgruine Hochburg . Ausblicke auf den Kaiserstuhl, Vogesen und das Rheintal sind sehr oft möglich.Weiter geht es über Windenreute, Eichbergturm dem Bauernhof Wöpplinsberg nach Mundingen einem Weinort und Ortsteil von Emmendingen dem Endziel der 2.Etappe..
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Weg führt vom Eingang des Glottertales über die Rebberge und um die Anhöhe Einbollen zum ehemaligen Radon-Bad Suggental . Über den Elzsteg führt der Weg zu dem Weinort Bucholz durch den Ort geht es auf die Buchholzer Rebberge wo auch ein Stück des Weinlehrpfades mitgegangen wird ,danach folgt der Weg der alten Markgräflichen Grenze zu dem Sexauer Rebberg und durch das Brettental zu der Hochburgurger Rebhalde und der Burgruine Hochburg. Von hier kommt die Staats Domäne Hochburg und der Ortsteil Windenreute von Emmendingen und weiter durch Waldgebiet mit dem Eichbergturm und dem Bauernhof Wöpplinsberg nach Mundingen dem Endziel.
Autorentipp
Alte Grenzsteine der Markgrafschaft Baden aus dem Jahr 1757
Burgruine Hochburg
Eichbergturm
Kleindenkmal mit dem Hinweisstein einen Bremsschuh zu benutzen beim Schlegelhof.
Wegbeschreibung
Vom Start des Weinweges 2.Etappe am "Föhrenbacher Kreuz" durchquert der Weg das untere Glottertal "Am Glotterbach" geht es bergauf zu den Rebhängen mit "Am Wisserberg" und "Rebwald" danach geht es am Waldrand mit "Wartbühl" , "Dachslöcher" und "Müllerhof "zum ehemaligen Radonbad "Suggenbad". Von hier an wird das Elztal durchquert mit "Elzsteg" der Weinort Buchholz mit "Buchholzer Kirche" und bei "Schiebefelse" wieder bergauf in die Rebanlagen teilweise auf dem Buchholzer Weinlehrpfad "Scheibenbühl" hier biegt der Weg rechts ab und auf schönen auf Waldwegen wird "Mörtelbuck"und "Husarendobel " erreicht. Bergab kommt das "Reichen-bächle" wo es wieder auf der anderen Seite des Tales bergauf zu dem Sexauer "Rebberg" und "Am Burgstell" und wieder bergab ins Brettental geht.. Der Weg führt bei der "Holzmühle" über den Brettenbach und geht gleich danach links in den Wald und bergauf zu " Hochburger "Rebhalde" , "Am Hornwald" .Hier kann die Burgruine Hochburg besichtigt werden. Weiter geht der Weg danach zu "Am Burgberg " die Staats Domäne "Hochburg" ein schöner Panoramaweg führt zu "Langgasse" "und "Friedhof" Windenreute einem Ortsteil von Emmendingen. Durch den Ort und bergauf und in den Wald kommt "Wilhelmshöhe" , "Hinderhau", "Schlegelhof" ,"Tennenbacherstraße" wird der "Eichbergturm" Deutschlands höchster hölzener Aussichtsturm mit 50 Meter Bauhöhe erreicht. Von der Plattform ist eine schöne Aussicht auf den Kaiserstuhl ,Freiburger Bucht und Vogesen möglich. Nun bergab im Wald "Am Grenzstein" vorbei zum Bauernhof "Wöpplinsberg" wird das Endziel Mundingen "Pfarrhaus" erreicht.
Weitere Informationen
Emmendingen mit den Ortsteilen Windenreute und Mundingen www.emmendingen.de , Tourist-Information : Bahnhofstraße 8, Tel. 07641-19433
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}