
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald.
© Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Kinzigtal Tourismus
Kinzigtal
Hier ist er zu Hause - der Bollenhut, der heute in aller Welt bekannt ist. Von Offenburg, zentral am Westrand des Gebirges gelegen, zieht sich das Kinzigtal im mittleren Schwarzwald in südöstlicher Richtung breit und mit vielen Nebentälern so weit in den Schwarzwald hinein wie kein anderes. Schmucke Städtchen, verträumte Orte, prächtige alte Bürgerhäuser und heimelige Schwarzwaldhöfe, erlebnisreiche Touren durch blühende Wiesen, sommerliche Wälder, herbstliche Weinberge oder über winterlich verzauberte Schwarzwaldhöhen - so vielfältig wie Landschaft und Dörfer sind die Angebote im Kinzigtal.

Der leuchtend rote Bollenhut:
Symbol für den Schwarzwald
Der rote Bollenhut ist in aller Welt bekannt und wird mit dem gesamten Schwarzwald in Verbindung gebracht. Doch genau genommen steht er lediglich für die Ferienregion Kinzigtal. In Gutach, Kirnbach und Reichenbach, alle drei in Seitentälern des Gutach- und Kinzigtals gelegen, gehört er seit dem 18. Jahrhundert zur Festtagstracht der verheirateten Frauen. Wilhelm Hasemann (1850-1913) und andere Maler aus der Gutacher Künstlerkolonie sowie Luise von Preußen, Großherzogin von Baden, haben den Bollenhut in der 2. Hälfte des 19. Jh. modisch werden lassen. Die Operette "Schwarzwaldmädel" von August Neidhard 1917 und deren Verfilmung mit Sonja Ziemann 1950 haben den Bollenhut endgültig zum Symbol des Schwarzwaldes gemacht, seit 1952 wird er nach 40 Jahren Pause wieder in Handarbeit gefertigt. Seit 1993 ist der stilisierte Bollenhut über dem Schriftzug Schwarzwald das offizielle Markenzeichen der gesamten Ferienregion.
Unsere Tipps fürs
Kinzigtal
Hier finden Sie Orte, Sehenswertes und Tourenvorschläge in der Heimat des Bollenhuts.
Kulturland Kinzigtal
Damals und heute
Die Kinzigtäler sind stolz auf all ihre Traditionen: Die Musik der Trachtenkapellen, der Aufmarsch der Bürgerwehren und die Tänze der Trachtengruppen gehören dazu. Auch alte Handwerkskunst und die tief verwurzelten Bräuche der Alemannischen Fastnacht werden hier mit großer Sorgfalt und Freude gepflegt. Bereits die Römer bauten hier einen Karrenweg über den Schwarzwald, als sie ihre Handels- und Heerwege in Germanien organisierten. Heute hält die Urlaubsregion mitten im Schwarzwald viele Schlüssel bereit, um ihren Gästen kulturelle Schätze zu öffnen: Museen und Galerien, Burgruinen und historische Schwarzwaldhöfe, lebendiges Brauchtum wie auch Musik von Klassik bis Pop, von Jazz bis Volksmusik sowie Theater und Folklore. Die saubere Luft im Kinzigtal lässt tief durchatmen. Das beweisen auch die vielen anerkannten Erholungs- und Luftkurorte dieser Ferienregion mitten im Schwarzwald. Sie lädt zum Verweilen, zum Genuss besinnlicher Pausen, zum Seele baumeln Lassen ein - weitab von Lärm und Hektik. So hilft die Natur im Kinzigtal, Energie zu tanken und frische Kraft zu schöpfen.

© Kinzigtal Tourismus e.V.
Schramberg
Gutach (Schwarzwaldbahn)
Haslach im Kinzigtal
Wolfach
Schiltach
Haslach im Kinzigtal
Hornberg
Hofstetten

© Keller/STG
Wolfach
Berghaupten
Nordrach
Schiltach
Haslach im Kinzigtal
Gutach (Schwarzwaldbahn)
Hornberg
Schramberg
Zell am Harmersbach

© Chris Keller / Schwarzwald Tourismus GmbH

© Tourist-Information Zell am Harmersbach
Alpirsbach
Nordrach
Zell am Harmersbach
Gengenbach
Haslach im Kinzigtal
Hornberg
Schramberg
Kennen Sie unsere SchwarzwaldCard? Damit erhalten Sie freien Eintritt zu über 190 Attraktionen. Übrigens erreichen Sie als KONUS-Karten-Inhaber viele Ausflugsziele bequem und kostenlos mit dem ÖPNV.
-
Ferienlandschaft
Mittlerer
SchwarzwaldDetaillierte Informationen zur Region finden Sie hier.
in die Region -
Fragen?
Gerne helfen wir ihnen weiter. Rufen Sie uns an unter 0761/896460 oder senden uns eine Mail.
Mail senden
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}