
Der leuchtend rote Bollenhut:
Symbol für den Schwarzwald
Der rote Bollenhut ist in aller Welt bekannt und wird mit dem gesamten Schwarzwald in Verbindung gebracht. Doch genau genommen steht er lediglich für die Ferienregion Kinzigtal. In Gutach, Kirnbach und Reichenbach, alle drei in Seitentälern des Gutach- und Kinzigtals gelegen, gehört er seit dem 18. Jahrhundert zur Festtagstracht der verheirateten Frauen. Wilhelm Hasemann (1850-1913) und andere Maler aus der Gutacher Künstlerkolonie sowie Luise von Preußen, Großherzogin von Baden, haben den Bollenhut in der 2. Hälfte des 19. Jh. modisch werden lassen. Die Operette "Schwarzwaldmädel" von August Neidhard 1917 und deren Verfilmung mit Sonja Ziemann 1950 haben den Bollenhut endgültig zum Symbol des Schwarzwaldes gemacht, seit 1952 wird er nach 40 Jahren Pause wieder in Handarbeit gefertigt. Seit 1993 ist der stilisierte Bollenhut über dem Schriftzug Schwarzwald das offizielle Markenzeichen der gesamten Ferienregion.
Unsere Tipps fürs
Kinzigtal
Hier finden Sie Orte, Sehenswertes und Tourenvorschläge in der Heimat des Bollenhuts.