Die Talgemeinde des „Tals der hundert Täler“ versammelt gut 5.000
Einwohner auf fast 70 Quadratkilometer Fläche. Hervorgegangen aus der
ehemaligen Bergbaustadt Münster zu Füßen des Klosters St. Trudpert, bestimmen
heute weit verstreute Siedlungskerne das Bild der Gemeinde. Ein neues
Zentrum hat sich rund um den Bahnhof gebildet. Außerhalb der
Talsiedlungen bestimmen schmucke Schwarzwaldhöfe inmitten ihrer Wiesen
und Weiden das Bild. Seit 2013 ist Münstertal ein hochprädikatisierter Kurort mit seinem Heilstollen im ehemaligen Silberbergwerk Teufelsgrund. Als Luftkurort belegt Münstertal gemeinsam mit der Nachbargemeinde Hofsgrund seit Jahren den Spitzenplatz im bundesweiten Ranking der Orte mit der saubersten Luft. Die Talkulisse dominiert der Belchen (1414m) mit seiner "Eiger des Schwarzwalds" genannten Nordwand. Eine Wanderung von der Talsohle bis zu seinem Gipfel durchschreitet den größten Berg-Tal-Unterschied eines deutschen Mittelgebirges. Entsprechend vielfältig gestalten sich die Wander- und Radsportmöglichkeiten. Über 200 km beschilderte Wanderwege - darunter bundesweit prämierte wie der Belchensteig, Themenpfade und vier Wildnispfade - schaffen fast grenzenloses Wandervergnügen. 100 km MTB-Strecken mit zwei Single-Trails locken den sportlichen Mountainbiker. Seit Jahren ist Münstertal zusätzlich Start- und Zielort von Deutschlands härtestem Rennrad-Marathon, dem "Schwarzwald Super!".
Für Ihr Urlaubsglück sorgen über 100 Ferienwohnungen - oft eingebunden in schmucke Schwarzwaldhöfe. Neben dem überregional bekannten Romantikhotel Spielweg erfüllen vor allem kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels badische Gastlichkeit mit Leben. International in der Spitzengruppe, was Ausstattung, Komfort und Freizeitmöglichkeitenn betrifft, ist der Campingplatz Münstertal.
Dank KONUS-Gästekarte und der Münstertalbahn steht Ihnen als Gast im Tal das gesamte Dreiländereck kostenfrei und bequem zur Verfügung.
Fakten
Luftkurort und staatlich anerkannter Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb