Kinzigtal
Hier ist er zu Hause - der Bollenhut, der heute in aller Welt für den Schwarzwald steht. Von Offenburg, zentral am Westrand des Gebirges gelegen, zieht sich das Kinzigtal im mittleren Schwarzwald in südöstlicher Richtung breit und mit vielen Nebentälern so weit in den Schwarzwald hinein wie kein anderes.
Schmucke Städtchen, verträumte Orte, prächtige alte Bürgerhäuser und heimelige Schwarzwaldhöfe, erlebnisreiche Touren durch blühende Wiesen, sommerliche Wälder, herbstliche Weinberge oder über winterlich verzauberte Schwarzwaldhöhen - so vielfältig wie Landschaft und Dörfer sind die Angebote im Kinzigtal. Von Reiten bis Drachenfliegen, von der Halfpipe bis zum Wein-Wanderweg, vom Familien-Badespaß bis zum idyllischen Plätzchen am Waldrand, vom makellosen Green für Golfer bis zu gut ausgebauten Wegen für Inline-Skaterhält das Kinzigtal eine Fülle von Attraktionen für jedes Alter und Interesse bereit.
Der leuchtend rote Bollenhut ist in aller Welt das Symbol für den Schwarzwald. Doch genau genommen steht er für die Ferienregion Kinzigtal. In Gutach, Kirnbach und Reichenbach - alle drei in Seitentälern des Kinzigtals gelegen - gehört er seit dem 18. Jh. zur Festtagstracht der verheirateten Frauen. Wilhelm Hasemann (1850-1913) und andere Maler aus der Gutacher Künstlerkolonie sowie Luise von Preußen, Großherzogin von Baden, haben den Bollenhut in der 2. Hälfte des 19. Jh. modisch werden lassen.
Die Operette "Schwarzwaldmädel" von August Neidhard 1917 und deren Verfilmung mit Sonja Ziemann1950 haben den Bollenhut endgültig zum Symbol des Schwarzwaldes gemacht, seit 1952 wird er nach 40 Jahren Pause wieder in Handarbeit gefertigt. Seit 1993 ist der stilisierte Bollenhut über dem Schriftzug Schwarzwald das offizielle Markenzeichen der gesamten Ferienregion.
Darauf ist man im Kinzigtal stolz, genauso wie auf eine ganze Reihe weiterer Traditionen. Die Musik der Trachtenkapellen, der Aufmarsch der Bürgerwehren und die Tänze der Trachtengruppen gehören zum Beispiel mit dazu. Auch alte Handwerkskunst und die tief verwurzelten Bräuche der Alemannischen Fastnacht werden hier mit großer Sorgfalt und Freude gepflegt.
Das Kinzigtal ist ein altes Kulturland. Bereits die Römer bauten hier einen Karrenweg über den Schwarzwald, als sie ihre Handels- und Heerwege in Germanien organisierten. Heute hält die Urlaubsregion mitten im Schwarzwald viele Schlüssel bereit, um ihren Gästen kulturelle Schätze zu öffnen: Museen und Galerien, Burgruinen und historische Schwarzwaldhöfe, lebendiges Brauchtum, Musik von Klassik bis Pop, von Jazz bis Volksmusik, Theater und Folklore.
Die saubere Luft im Kinzigtal lässt tief durchatmen. Das beweisen auch die vielen anerkannten Erholungs- und Luftkurorte dieser Ferienregion mitten im Schwarzwald. Sie lädt ein zum Verweilen, besinnliche Pausen zu genießen, die Seele baumeln zu lassen, weitab von Lärm und Hektik. So hilft die Natur im Kinzigtal, Energie zu tanken und frische Kraft zu schöpfen.
In der geografischen Region Kinzigtal liegen Gemeinden der Tourismusgemeinschaften:
Alpirsbach
Alpirsbach liegt im oberen Kinzigtal, mitten im Schwarzwald. Die Kernstadt und die Teilorte Ehlenbogen, Reinerzau, Reutin, Peterzell und Römlinsdorf und die umgebenden Berge liegen auf einer Höhe von 400 - 800 Metern. Romantische Wanderwege, rauschende Wildbäche, bizarre Felsformen und uralte Baumriesen laden zum Wandern ein.
Weiter lesen...Biberach
Biberach mit dem Ortsteil Prinzbach - eine lebens- und liebenswerte Gemeinde!
Weiter lesen...Gengenbach
Stadt der Türme, Tore und Fachwerkhäuser, romantisches Kleinod, Badisch’ Nizza...
Weiter lesen...Gutach (Schwarzwaldbahn)
Inmitten des klimatisch günstig gelegenen Gutachtals, umgeben von Wäldern, Bergen und Wiesen liegt der Erholungsort Gutach, die Heimat des Bollenhutes.
Weiter lesen...Hornberg
Der Erholungsort Hornberg und seine Ortsteile Niederwasser und Reichenbach liegen im Gutachtal - einem Seitental des Kinzigtals. Hier ist die Wiege des bekannten Schwarzwälder Bollenhutes und des Hornberger Schießens.
Weiter lesen...Loßburg
Loßburg - die Nummer 1 an der Kinzig
Am Tannenhochwald auf 550 bis 840 m NN. Hier steht die größte Tanne des Schwarzwaldes. Unberührte Natur - die Ursprünglichkeit des Schwarzwaldes in unmittelbarer Nähe zu Freudenstadt.
Weiter lesen...Nordrach
Das Nordrachtal ist ein ideales Wandergebiet mit einer idyllischen und von wunderbaren Ausblicken geprägten Schwarzwaldlandschaft, urigen Vesperstuben zum gemütlich Einkehren und einer frischen Natur zum Entspannen und Wohlfühlen.
Weiter lesen...Oberharmersbach
Oberharmersbach - Schwarzwaldlandschaft, die man sehen, fühlen & schmecken kann!
Weiter lesen...Ohlsbach
Idyllische Fachwerkhäuser prägen das schöne Ortsbild. Ohlsbach ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch die ganze Ortenau. Rund 100 km gut markierter Waldwege laden zum Wandern und Mountainbiken ein.
Weiter lesen...Schenkenzell
Durch die zentrale Lage im Mittleren Schwarzwald haben Sie die Möglichkeit, viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Weiter lesen...Schiltach
Schiltach liegt im oberen Kinzigtal im Schwarzwald, auf einer Höhe zwischen 300 - 842 Meter und ist staatlich anerkannter Luftkurort mit rund 4.000 Einwohner.
Weiter lesen...Schramberg
Herzlich willkommen in Schramberg!
Erleben Sie die Vielfalt der sympathischen Stadt im Schwarzwald: Naturerlebnisse für die ganze Familie, Kultur für technisch Interessierte und Freunde historischer Autos, Kunstgenuss für Liebhaber der klassischen Musik auf zwei einzigartigen Kirchenorgeln, Freizeitangebote für Erholungs- und Aktivurlaub.
Weiter lesen...Steinach
...wandern, walken, biken, schwimmen, erholen... In herrlicher Schwarzwaldlandschaft
Weiter lesen...Oberwolfach
Luftkurort und Ferienparadies Oberwolfach
Folgt man der Wolf vom schmucken Städtchen Wolfach flussaufwärts, erschließt sich dem Besucher eine reizvolle Ferienlandschaft, der Luftkurort Oberwolfach heißt sie willkommen.
Weiter lesen...Wolfach
Schloss, Rathaus, Stadttor und stattliche Bürgerhäuser prägen das Bild der Stadt Wolfach. Die verkehrsberuhigte Hauptstraße und die Kinziganlagen laden ein zum Bummeln und Verweilen. Der Stadtteil Kirnbach ist einer der drei Heimatorte der bekannten Bollenhuttracht.
Weiter lesen...Zell am Harmersbach
Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Abstecher in das historische Städtchen Zell am Harmersbach kommt nichts zu kurz. Heimelige Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafes und Geschäfte, wunderschöne Fachwerk- und Jugendstilhäuser und eine vielfältige Museen-Landschaft, die begeistert.
Weiter lesen...