Annis Schwarzwald Geheimnis Schiltach
Das Spielteam kämpft hier gemeinsam um den Sieg beim Wettstreit der Flößer.
Echt? Da sind die früher auf Baumstämmen runtergefahren?
Jonas, 12 Jahre

Wettstreit der Flößer
Outdoor-Erlebnis
Den Kern von Annis Schwarzwald Geheimnis bildet ein Rucksack voller Kästchen und Schlösser mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben, die entlang einer interessanten Wegstrecke mit Einbindung der lokalen Geschichte nach und nach gelöst werden. Das Spiel ist für rätselfreudige Kinder zwischen 7 und 12 Jahren konzipiert und eignet sich ideal für Gruppen, im Besonderen auch für Kindergeburtstage. Bei dem Spiel wird bewusst auf technische Unterstützung verzichtet, alles ist auf das „analoge“ Erleben in der Natur ausgerichtet.

Wichtige Informationen
Für Sie zusammengefasst
Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld bei der Touristinfo Schiltach.
Touristinfo Schiltach
- Marktplatz 6
- 77761 Schiltach
- Telefon: 07836/5850 | Fax: 07836/5859
- www.schiltach.de
- touristinfo@stadt-schiltach.de
Am Abend, am Wochenende, oder an Feiertagen können wir die Abholung und die Rückgabe auch mit den folgenden Einrichtungen vereinbaren.
Gasthof Sonne
| Museum am Markt
|
Wir vereinbaren die Abholung und die Rückgabe mit Ihnen telefonisch.
Touristinfo Schiltach | Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr. |
Gasthof Sonne | Nach der Anmeldung bei der Touristinfo am Wochenende von 12 - 17 Uhr |
Museum am Markt | Nach der Anmeldung bei der Touristinfo jeden Tag von 11 - 14:30 Uhr |
15,00 Euro je Tour. Außerdem ist eine Kaution von 50,00 Euro zu hinterlegen.
Die Tour ist konzipiert für ca. 5 Kinder von 7 bis 12 Jahren und ihre begleitenden Erwachenen.
Ca. 2,5 bis 3 Stunden.
Am Marktplatz in Schiltach.
Die nächste Bushaltestelle heißt „Stadtmitte“ oder „Häberlesbrücke“. Wenn Sie mit dem Zug anreisen fahren Sie bis zum „Haltepunkt Schiltach Mitte“.
Die Tour ist am schönsten von April bis Ende Oktober und bei trockenem Wetter.
Ja, der Weg ist kinderwagen- beziehungsweise bollerwagentauglich. Die Steigungen sind gut auf die Strecke verteilt.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete: www.mepl.landwirtschaft-bw.de.
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}