
Sport & Genuss
460 Kilometer Radweg
In Grenzach an der Deutsch-Schweizer Grenze beginnt der Badische Weinradweg und führt seinen Weg über den Isteiner Klotz durch das Markgräflerland fort. Tuniberg und Kaiserstuhl laden ein, weiter Richtung Norden zu fahren und die terrassenförmigen Weinberge zu erkunden. Alternativ kann auch die Variante vorbei an Freiburgs Altstadt und dem Glottertal gewählt werden. Durch die Weinhänge des Breisgaus kommt der Radler in die Ortenau.
Vorbei am Schloss Ortenberg führt der Routenverlauf weiter Richtung Karlsruhe und biegt bei Bruchsal in den Kraichgau ab. Anschließend lockt Heidelberg als wahres Schmuckstück, bevor der Radweg in Laudenbach an der Badischen Bergstraße endet.
Entlang des Weges laden über 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften, Vinotheken und weintouristische Highlights wie ein Korkenziehermuseum oder alte Trotten zum Genießen und Entdecken ein. Doch nicht nur Weinreben, sondern auch die vielen Obstbäume sorgen für geschmackvolle Wässerchen: Rund 40 Brennereien befinden sich unweit der Route. Passend zum Thema bieten hochwertige Weinhotels, Winzerhöfe mit ihren gemütlichen Übernachtungsmöglichkeiten und Bett&Bike-Betriebe erholsame Nächte. Unterstützung erhalten Radler von zahlreichen Radwerkstätten und E-Bike-Ladestationen.
Eine kostenlose Übersichtskarte vom Badischen Weinradweg können Sie über unseren Online-Prospektservice bestellen. Das Buch zur Radtour ist in unserem Schwarzwald-Shop erhältlich.

Die Strecke
Badischer Weinradweg

Der Weg ist das Ziel
Die Etappen
Die Route sammelt insgesamt über 3.000 Höhenmeter und verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen. Perfekt für das Radeln mit einem E-Bike. Die GPX Daten finden Sie bitte bei den jeweiligen Etappen oder bei der Gesamtroute.
Die Etappen im Überblick:
Etappe 1: Markgräflerland | Grenzach-Wyhlen - Schallstadt | 79 km |
Etappe 2: Kaiserstuhl/ Tuniberg | Schallstadt - Riegel | 52 km |
Etappe 2 Variante: Freiburg/ Glottertal | Schallstadt - Riegel | 43 km |
Etappe 3: Breisgau | Riegel - Gengenbach | 53 km |
Etappe 4: Ortenau Süd | Gengenbach - Bühl | 55 km |
Etappe 5: Ortenau Nord | Bühl - Ettlingen | 48 km |
Etappe 6: Kraichgau Süd | Ettlingen - Oberderdingen | 67 km |
Etappe 7: Kraichgau Nord | Oberderdingen - Wiesloch | 66 km |
Etappe 8: Badische Bergstraße | Wiesloch - Weinheim/Laudenbach | 47 km |
Der Badische Weinradweg durchquert sieben der neun badischen Weinbaubereiche. Im Weinbaubereich Bodensee lässt sich die Region auf dem 260 Kilometer langen Bodensee-Radweg entdecken, im Weinbaubereich Tauberfranken führt der Taubertalradweg auf ca. 100 Kilometern durch die Region.


Den Badischen Weinradweg finden Sie auch auf komoot!
zur Entdeckung© DZT / Jens Wegener