Meierhof Kartaus
Sanierung, Umbau und Umnutzung eines denkmalgeschützten historischen Baudenkmales
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Architektur / Stadtplanung
sutter³ GmbH & Co.KG, Freiburg
Bauherrschaft
Meierhof GbR
Fertigstellung
2020
Auszeichnungen
Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022
Geschichte
Der Meierhof ist als ehemaliger Wirtschaftshof des 1346 gegründeten Kartäuserklosters Sankt Johannisberg im Dreisamtal ein integraler Bestandteil des Ensembles Kartaus. In ihm spiegelt sich eine über einhundertfünfzigjährige Entwicklung der Wirtschaftsarchitektur im ländlichen Raum. Im Freiburger Stadtgebiet ist er das letzte Beispiel eines klösterlichen Wirtschaftshofs. Der Kern des heutigen Meierhofs wurde um 1745 erbaut und als Wohnung, Stall und Scheune zur Versorgung der Klosteranlage genutzt. In verschiedenen Bauphasen erfolgten zahlreiche Umbauten.
Entwurf
Die Nutzung als Wirtschaftshof bzw. Bauernhof blieb auch nach Aufgabe des Klosters 1782 erhalten. Das gesamte Klosterareal wurde 1894 durch die Stadt Freiburg, die Heiliggeistspitalstiftung und die Freiburger Beurbarungsgesellschaft erworben. Die Nutzung als Bauernhof wurde etwa 2010 aufgegeben. Seither stand das Gebäude leer. Trotz eines gegenteiligen Gutachtens konnte der Meierhof in seiner Substanz weitgehend erhalten und saniert werden.
Unterm Strich
Der Meierhof ist ein Beispiel dafür, wie trotz schwierigster Rahmenbedingung der Erhalt von wertvoller historischer Bausubstanz durch eine sinnvolle Umnutzung - in diesem Falle zu Wohnraum - gelingen kann. Dazu beigetragen haben gleichermaßen die Förderung durch das Denkmalamt sowie günstige KFW-Kredite.
Kontakt
Adresse
Meierhof Kartaus
Kartäuserstraße 117
79104 Freiburg im Breisgau