Wuhren im Hotzenwald
Zum Bild der Kulturlandschaft des Hotzenwaldes gehören die Wuhren oder Wühren, die kilometerweit an den Hängen entlang führen. Die Wuhren sind künstlich angelegte Wasserläufe. Bei ihrer
Entstehung wurden sie als Wasserkraft für die Triebwerke im Tal, in
späteren Zeiten aber auch zum Wiesenwässern benutzt. Die im
11. und 12. Jahrhundert angelegten Wasserwege stellten hohe Ansprüche an
ihre Erbauer. So durfte die Strömung nicht zu hoch sein, damit die
Befestigungen nicht zerstört wurden. Andererseits durfte das Gefälle
wiederum nicht zu gering sein, um Ablagerungen zu vermeiden.
Um die Wässerungsrechte gab es immer wieder Streitigkeiten, die
von der Obrigkeit, also dem Waldvogt oder später durch das
Großherzogliche Bezirksamt in sog. Schiedsbriefen beigelegt werden
mussten. Der älteste bekannte Schiedsbrief stammt von 1457 bzw. dessen
Abschrift von 1591.
Unterhalt der Wuhren
Der Unterhalt der Wuhren ist seit Jahrhunderten sehr aufwendig und liegt in der Verantwortung des Wühreaufseher.
Seine wichtigste Aufgabe war schon immer, das Wasser im Wuhr zu halten.
Dies geschah in früheren Zeiten durch die Überwachung der
Wässerungszeiten sowie bis heute durch das Abdichten des Dammes. Nach
starken Regenfällen muss der Wuhraufseher das Wuhr auf Steine und Äste
kontrollieren und diese entfernen, damit sich das Wasser nicht aufstauen
und den talseitigen Damm überspülen kann.
Im Herbst werden deshalb
Böschungen gemäht, weil in das Wasser hängende Grasbüschel, Äste oder
Zweige sehr schnell vereisen und so das Wuhr zufrieren kann. Auch im
Winter, vor allem nach starken Schneefällen, muss das Wuhr kontrolliert
werden, damit keine Schneeverwehungen das Wuhr aufstauen und dadurch das
Wasser unkontrolliert seinen Weg über die Böschung ins Tal findet und
unter Umständen großen Schaden anrichtet.
Wassertreten in den historischen Wuhren
Wer im Sommer durch unsere historischen Wuhren wandert, erlebt eine ganz besondere Art der Erfrischung. Die jahrhundertealten Wasserwege laden Sie ein, barfuß durch das kristallklare Wasser zu wandeln - eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.
Lassen Sie sich von unseren sorgfältig ausgewählten Wandervorschlägen weiter unten inspirieren. Jede Route führt Sie durch reizvolle Landschaften und zu den schönsten Abschnitten der historischen Wuhren.