Architektur / Stadtplanung
Dipl- Ing. Ralf Brandhofer Freier Architekt, Berlin
Bauherrschaft
Familie Ruser-Keller, Sitzenkirch
Fertigstellung
2022
Auszeichnungen
Baukultur Schwarzwald 2022, Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022
Beschreibung
Direkt am Lippisbach, unmittelbar gegenüber der ehemaligen Klosterkirche von Sitzenkirch, liegt fast unscheinbar die Scheune aus den frühen 1970er Jahren. Die Bauherren haben sie mit viel Engagement und Eigenleistung zu einem Wohnhaus mit Einliegerwohnung umgebaut. Mit ihrem Maurer- und Betonbauerbetrieb brachten sie nicht nur das entsprechende Know-How, sondern auch sehr viel Gespür für Ort und Substanz mit.
Die beiden Wohnungen wurden passgenau in den vorhandenen Scheunenraum eingebaut. Sie entwickeln sich als massive Baukörper aus dem Sockel in den hölzernen Dachraum. Im Bereich der Tenne sind sie über eine Betonbrücke mit Treppenaufgang verbunden. Sie sind außen grob verputzt und im Inneren elegant und zeitgemäß gestaltet.
Der Beton an Boden und Decke und die weißen, fein verputzten Wände werden mit Fenstern, Türen und Einbauten aus Weißtanne kombiniert. Entsprechend der Höhenstaffelung der Baukörper zoniert, öffnen sich die Wohnungen über großformatige Verglasungen nach draußen und nehmen direkten Bezug zur Umgebung – zu Kirche, Bach, Berg und den längsseitigen Höfen – auf.
Fährt man an der Scheune vorbei, ist die Veränderung kaum wahrnehmbar. Die hölzerne Brettschalung wurde erhalten, nur die eingeschnittenen Fensteröffnungen und ein markanter Betonbalkon verweisen auf das Neue im Inneren.
Unterm Strich
Eine einfache, nicht mehr genutzte Scheune in schöner Lage. Fast unmerklich wird sie durch den Einbau von zwei massiven Baukörpern zu neuem Leben erweckt.
Dem Ort mit seinen vielfältigen Zeit- und Nutzungsschichten wird auf behutsame Weise eine weitere Schicht eingeschrieben: Wohnen in der Scheune. Geschichte und Ortsbild bleiben erhalten.