Ferienhaus Michelbach
Umbau und Sanierung eines um 1831 erbauten, typischen Schwarzwaldhauses zu einem Ferienhaus am Rande der Gemeinde Nordrach im Schwarzwald. Eine ökologische Sanierung mit viel Eigenleistung.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Architektur / Stadtplanung
Michael Welle Architektur GmbH
Bauherrschaft
Isabelle Müller
Fertigstellung
2022
Auszeichnungen
Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022
Entwurf
Ein ökologisch saniertes Häuschen am Rande der Gemeinde Nordrach im Schwarzwald lässt Touristen zur Ruhe kommen. Das um 1831 erbaute Schwarzwaldhaus war in schlechtem Zustand als die Bauherrschaft es kaufte. Das marode Haus wurde mit viel Liebe und zum großen Teil in Eigenleistung saniert und aufgewertet.
Material / Konstruktion
Das alte Haus benötigte eine neue Zwischendecke und auch einige Teile der Holzständeraußenwände mussten ersetzt werden.
Der Bauherrschaft war der Einsatz von natürlichen Materialien wichtig, daher wurden Holz, Stroh und Lehm als Baustoffe ausgewählt. Die Außenwände aus Holzständern wurden mit einer Strohdämmung ausgefüllt. Im Innern wurde der Wandaufbau mit einer Lehm-Wandheizung ergänzt und sorgt damit für ein reguliertes, angenehmes Wohnklima. Die Oberfläche der eingebauten Treppe, ganz in heimischer Weißtanne, entspricht der in Bad und Küche. Die Oberflächen der Möbel im Obergeschoss bestehen ebenfalls aus Weißtanne.
Nachhaltigkeit / Energetisches Konzept
Im Falle eines Abbruchs können die Materialien zum großen Teil wieder der Natur zu geführt werden.
Unterm Strich
Das Ferienhaus in Nordrach ist ein gutes Beispiel dafür, warum es sich lohnt, alte bereits verloren geglaubte Häuser zu sanieren - noch dazu modern und zeitgemäß. Zudem ist hervorzuheben, dass die Sanierung mit regionalen, ökologischen Materialien - wie es auch der Bestand vorgibt - vorgenommen wurde: ein gelungener, respektvoller Umgang mit der alten Bausubstanz unter Berücksichtigung heutiger Nutzungskriterien.