Häufige Suchbegriffe
schließenBuggi-52, Wohn- und Geschäftshaus
Neubau eines 8- geschossigen Wohn- und Geschäftshauses in Holz- bzw. Hybridbauweise
Beschreibung
Architektur / Stadtplanung
Weissenrieder Architekten BDA, Freiburg
Fertigstellung
2021
Bauherrschaft
IG Klösterle, Willi Sutter
Auszeichnungen
Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022, Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022, Freiburger Holzbaupreis 2022, Beispielhaftes Bauen 2022
Entwurf
Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Freiburg-Weingarten. Die ‚Neue Mitte‘ um den Else-Liefmann-Platz ist ein wichtiger Baustein zur umfassenden Sanierung und Aufwertung des Stadtbereichs Weingarten-West im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms ‚Soziale Stadt‘. Das Bauvorhaben wurde initiiert, um die Nahversorgung im Quartier sicherzustellen und eine sensible Nachverdichtung zu generieren, die die städtebauliche Situation verbessert, sowie kostengünstigen Wohnraum schafft. An die Stelle eines eingeschossigen und maroden Supermarktes tritt ein 8-geschossiger Baukörper mit erhöhtem Sockelgeschoss, in dem sich der neue Supermarkt befindet. Im ersten Obergeschoss ist ein 3-zügiger Kindergarten untergebracht, die begehbare und teilweise begrünte Dachfläche des Supermarktes dient als Außenspielfläche. In den Geschossen 2-7 entstanden 30, überwiegend barrierefreie und förderfähig geplante Wohnungen unterschiedlicher Größe.
Material / Konstruktion
Das Gebäude ist ab dem 1. Obergeschoss komplett in Holzbauweise erstellt, einschließlich der Treppenhäuser und des Aufzugschachtes, was für die Gebäudeklasse 5 bisher einmalig ist. Die OK FFB des obersten Geschosses liegt mit 21,98 Metern zwei Zentimeter unterhalb der Hochhausgrenze. Der überwiegende Teil der tragendend Konstruktion wurde in Holz-Tafel-Bauweise erstellt, lediglich die Erschließungskerne in Holz-Massiv-Bauweise. Die Holzgeschosse 1-7 wurden vom Holzbauunternehmer schlüsselfertig und in Elementbauweise vorgefertigt. Die einzelnen Wand- und Deckenelemente wurden im Werk (inkl. Fassadenaufbauten, Fenster, Sonnenschutz, Verblechungen, etc.) nahezu fertiggestellt und auf der Baustelle montiert. Die Deckenkonstruktionen bestehen aus vorgefertigten Holz-Rippen-Elementen mit Splittfüllung und sichtbaren Untersichten aus Weißtanne (teilweise mit Akustikanforderung). Die Erstellung eines Geschosses, einschließlich der Decken, benötigte ca. 1 Woche.
Aufgrund der speziellen bautechnischen Belange im Bereich des 800m2 großen Supermarktes, der weitgehend stützenfreie Räume benötigt, sowie der Anforderungen des Brandschutzes wurden das Erdgeschoss und das Untergeschoss massiv errichtet. Der Wandaufbau ist mehrschalig- Einmalig ist dabei der Einsatz einer brennbaren, aber schwerentflammbaren Weichfaserplattendämmung. Die Fassaden sind mit einer Holzschalung aus vorvergrauter Weißtanne verkleidet. Die Ostfassade musste aufgrund der Brandschutzanforderungen mit einer nicht brennbaren Verkleidung versehen werden. Die Fenster bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz.
Brandschutz
Der Brandschutz stellte an vielen Stellen eine Herausforderung dar. Für viele Konstruktionen mussten trotz vorliegender Prüfzeugnisse individuelle Lösungen gefunden und separate Absprachen mit dem Baurechtsamt getroffen werden, da es für ein Holzgebäude dieser Größe bislang kein Vorbild und keine eindeutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen gab. Entsprechend umfangreich war der Abstimmungsbedarf mit den städtischen Behörden. Auf den Einsatz aufwändiger und im Unterhalt wartungsintensiver Haustechnik konnte verzichtet werden.
Nachhaltigkeit / Energetisches Konzept
Das Gebäude wurde nach dem KfW Standard 55 errichtet, die Wärmeversorgung erfolgt über das vorhandene Fernwärmenetz. Der Schallschutz wurde nach den erhöhten Anforderungen der DIN geplant und vor Ort gemessen.
Das Gebäude ist deutschlandweit der erste FSC zertifizierte Holzbau, da das verbaute Holz aus heimischer und nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Unterm Strich
Die Planung und Genehmigung dieses Projektes gestaltete sich aufgrund der innovativen Holzbauweise als intensiver Abstimmungsprozess zwischen Genehmigungsbehörden, Stadtplanung, Feuerwehr und Planungsteam. Aufgrund der Höhe des Gebäudes knapp unterhalb der Hochhausgrenze stellt die ausgeführte Gebäudekonzeption einen bisher einzigartigen und zukunftweisenden Beitrag zum Bauen mit Holz dar und nimmt zusätzlich großen positiven Einfluss auf das soziale Umfeld.
Kontakt
Adresse
Buggi-52
Bugginger Straße 52
79114 Freiburg im Breisgau
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}