Architektur / Stadtplanung
Spiecker Sautter Lauer Dipl.-Ing. Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Freiburg
Bauherrschaft
Evangelische Christusgemeinde St. Blasien
Fertigstellung
2021
Auszeichnungen
Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022
Entwurf
Der 4-gruppige Kindergarten im Ortskern von St. Blasien dient als Erweiterung des bereits bestehenden Arche-Noah-Kindergartens der katholischen Kirchengemeinde. Neben der Funktionalität, der Einbindung in die Umgebung und dem Erscheinungsbild des Gebäudes hatte eine ökologische und nachhaltige Bauweise für die Bauherrschaft von Anfang an einen sehr hohen Stellenwert.
Material und Konstruktion
Konstruktiv folgt der Neubau des Kindergartens dem Bauprinzip der traditionellen Bauweise im Schwarzwald. Das erdberührte Untergeschoss besteht aus einer massiven Betonkonstruktion, aber der eigentliche Kindergarten darüber ist fast ausschließlich aus Holz: Massivholzdecken und -wände mit Holzweichfaserdämmung und hinterlüfteter Holzfassade sowie ein Dach aus Brettsperrholzelementen mit Holzweichfaserdämmung.
Bei dieser Bauweise wird auf verleimte oder Kunststoff gebundene Holzprodukte weitgehend und auf mineralische Dämmungen vollständig verzichtet. Hier werden die Brettsperrholzelemente mit Buchenholzschrauben zusammengefügt. Die zusätzliche Wärmedämmung besteht aus Holzweichfaserplatten, die ebenfalls regional erzeugt werden. Das ganze System ist dampfdiffusionsoffen. Dies macht sich nicht nur in der Raumluftqualität bemerkbar, sondern erleichtert auch den Rückbau am Ende des Lebenszyklus.
Nachhaltigkeit / Energieeffizienz
Der Einsatz von Grauer Energie wurde gegenüber einer konventionellen Massivbauweise auf ein Minimum reduziert, die CO2-Emmision bei der Erstellung um ca. 46% gesenkt. Insgesamt wurden ca. 800 m³ Holzbaustoffe verbaut.
Unterm Strich
In den Leitlinien der Stadtentwicklung St. Blasien, Handlungsbereich Klimaschutz | Energie, ist die Umsetzung von innovativen Projekten mit Modellcharakter und regionaler Ausstrahlung in den Bereichen Gebäude, Mobilität, Energieversorgung und Energieinfrastruktur festgeschrieben. Als Bauherrin schafft die Stadt St. Blasien mit dem neuen Kindergarten ein wichtiges Vorbild.