Altbirkle
Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Kulturdenkmals, in eine Wohngemeinschaft für Internatsschüler und Wohnungen für Personal der Schule
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Architektur / Stadtplanung
sutter³ GmbH & Co.KG, Freiburg
Bauherrschaft
Jens-Arne Buttkereit Schule Birklehof e.V., Hinterzarten
Fertigstellung
2020
Auszeichnungen
Bauwerk Schwarzwald e.V. Architekturroute 2022, Denkmal des Monats Oktober 2020
Geschichte
Der um 1550 errichtete Altbirklehof gilt heute als drittältester im Kern erhaltener Eindachhof im Hochschwarzwald. Im Laufe der Zeit erfuhr der Hof viele Umbau- und Nutzungsphasen, die vom Wandel der Bauform Schwarzwaldhof, der Weiterentwicklung der Bautechniken und nicht zuletzt von den steigenden Ansprüchen der Bewohner zeugen. Nach Jahren des Leerstands war die Zukunft des denkmalgeschützten Kleinods lange ungewiss, bis schließlich vom Eigentümer zusammen mit Planern ein tragfähiges Nutzungs- und Sanierungskonzept entwickelt wurde.
Entwurf
Von 2019 bis 2020 wurde der Hof unter größtmöglichem Erhalt der historischen Substanz saniert und zu einer Wohngemeinschaft für Internatsschüler und zwei Wohnungen für Personal der Schule umgebaut.
Die historische Stube, die zweistöckige offene Rauchküche sowie der Hausgang wurden in ihren für den Schwarzwald typischen Urzustand zurückversetzt, mit modernen Elementen ergänzt und bieten heute einen Ort der Bewahrung und Begegnung mit der Schwarzwälder Kultur. Dies gilt auch für den nach historischem Vorbild wiederhergestellten Bauerngarten, der sich zwischen dem Gebäude und dem an der Grundstücksgrenze vorbeiführenden beliebten Querweg Freiburg –Konstanz des Schwarzwaldvereins erstreckt.
Unterm Strich
Der Schwarzwaldhoftyp Eindachhof als wichtiges kulturelles Erbe der Region wird erhalten und erfahrbar gemacht. Ein Beispiel, dass sich der Substanzerhalt und die Renovierung eines Baudenkmals perfekt mit hochwertiger Wohnnutzung verbinden lassen.
Kontakt
Adresse
Altbirkle
Birklehof 1
79874 Breitnau