Köhlertage im WÄLDER:Genuss
Am Samstag, 3. Juni 23 wird der Kohlemeiler um 12 Uhr angezündet.
Rund eine Woche lang wird die Kohle in einem traditionellen Meiler gebrannt. Zwischen Anzünden und „Ernte“ gibt es ein umfangreiches Festprogramm für große und kleine Besucher. Vorbereitungen starten schon 3-4 Tage im Voraus. Schulklassen sind eingeladen beim Aufbau zu helfen und bekommen dabei die Kunst der Holzkohlegewinnung erläutert.
In alter Tradition wird vom 3. bis 11. Juni 2023 ein Schau-Kohlenmeiler bei WÄLDER:Genuss in Feldberg-Bärental entfacht. In genau festgelegten Schritten wird Buchenholz in selbsttragender Bauweise, aufgeschichtet und schließlich sorgfältig abgedichtet. Am 3. Juni wird der Meiler von Karl Stoll aus Dachsberg und seinem Team in Glut gesetzt. Die Verkohlung dauert zirka eine Woche. Nun heißt es „gut Brand“ – Dachsberger-Köhler bewachen und kontrollieren die Sauerstoffzufuhr in 12-Stunden-Schichten, damit der Meiler weder erlischt noch abbrennt. 10 Ster (= 10 m³) ergibt ungefähr 800 kg beste Holzkohle. Am Sonntag, dem 11. Juni wird der Meiler geöffnet und die Kohle wird zum Abkühlen mit einem Rechen ausgezogen.
Die Kohle wird in Säcke abgefüllt und kann ab 12. Juni im Landmarkt WÄLDER:Genuss erworben werden.
Veranstaltungsdetails
Die Köhlerei ist eine jahrhundertealte Tradition im Schwarzwald. Der Beruf des Köhlers ist rund 6000 Jahre alt. Das Anzünden des Meilers und sein „Ausziehen“ am Ende werden zur feierlichen Zeremonie. Dazwischen liegen Tage, in denen der Meiler schmaucht und raucht und die aufgestapelten und mit einer Erdschicht abgedeckten Buchenscheite zu Holzkohle verbrennen.
Weitere Informationen
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos