Breisgauer Weinweg 1. Etappe Freiburg nach Föhrental Kreuz Glottertal
Mittel
Der Breisgauerweinweg 1.Ettape startet am Schwabentor und führt am Schlossberg durch Waldwege und durch Mischwald der Schwarzwälder Vorberge nach Wildtal und weiter zum Teil auch an Rebanlagen nach Heuweiler dem Heimatort der Breisgauer Weinprinzessin 2011/12 und zum Endpunkt Föhrental Kreuz Glottertal. Schöne Aussichten auf Freiburg, das Dreisamtal mit den Schwarzwaldbergen, Vogesen, und den Kaiserstuhl. Geschichtliches mit der Festung Schloßberg, Jägerhäusle, ehemaliger Weinort Herdern, ehemalige Reutenbach Kirche bei Zähringen, ehemalige Badisch-Östereichische Grenze.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Weg führt vom Schwabentor hinauf auf den Kanonenplatz am Schlossberg mit schönen Aussichten auf Freiburg und die Vogesen sowie die historischen Informationen zu der Schloßberg Vauban Festung. Oberhalb des Dreisamtals führt der Weg durch Mischwald vorbei am Panorama Hotel und weiter durch den oberen Stadtteil von Herdern mit dem Rebberg nach Zähringen mit dem Altbach und seinem ehemaligen Kapellen Standort, wieder am Ortsrand entlang wird das Wildtal mit dem Ort Wildtal durchquert und am Rebbuck geht es wieder hinauf zum Leheneck mit Aussichten auf die Breisgauer Bucht. Auf dem ehemaligen Badisch-Östereichischen Grenzweg wird Heuweiler erreicht. Durch Heuweiler und dem Kirchberg führt der Weg wieder durch Mischwald und bergab zur Heuweiler Straße und zur Landstraße nach Glottertal, am Föhrentaler Kreuz endet die erste Etappe an der Bushaltestelle und dem Landgasthof Kreuz.
Autorentipp
Informationstafeln über die Vauban-Festung, Panorama Hotel beim Jägerhäusle, Informationstafeln und Grenzsteine Badisch-Östereichische Grenze, Landgasthof zum Kreuz.
Am Standort "Kohlerweg" besteht die Möglichkeit die Burg Zähringen und das Gasthaus mit in die Tour einzubeziehen und von der Burg den Weg zum Standort "Friedhof Wildtal" wieder auf den Weinweg zurückzugehen. Zusatzweglänge ca. 3 km
Wegbeschreibung
Vom "Schwabentor" geht man bergauf zum "Kanonenplatz" und oberhalb des Dreisamtals "Kleiner Kanonenplatz", "Über der Lochredaute" zur "Rote Hütte" hier verläßt der Weg den Schloßberg und führt am Rande des Rosskopf zu den "Sieben Linden" und zum " Beim Krottenweiher" vorbei am "Panorama Hotel" ehemals Gasthof Beim Jägerhäusle kommt der Stadtteil Herdern mit dem "Rebberg" und hinauf zum "Hebsackweg" und den Weg bergab auf dem "Steinbruchweg" zum Spielplatz "Altbach" mit dem ehemaligen Standort der Reutebachkirche am Rande des Stadtteils Zähringen mit "Kohlerweg" "Friedhof Wildtal" wird Wildtal erreicht mit "Dorfbrunnen" und am "Rebberg" hier geht es nun bergauf zu "Rebbuck" und auf dem ehemaligen Badisch-Östereichischen Grenzweg wird "Am Leheneck" erreicht es geht weiter bergauf oberhalb von Reben und durch Mischwald bergab zur Heuweilerstraße "Feldeleweg" den Ort mit "Ortsmitte" über den Kirchberg "Gefallenen Denkmal" und wieder berab zu "Engewald" und "Engematten" an der Landstraße entlang zu dem Endpunkt " Föhrental Kreuz" mit Bushaltestelle Glottertal Abzweig Föhren .
Weitere Informationen
Gundelfingen Ortsteil Wildtal www.wildtal.de
Heuweiler www.heuweiler.de, Rathaus 07666-2280
Glottertal Tourist Information 07684-91040 , www.glottertal.de