Container

Erklärvideo Schwarzwald Monitor Tourismus, produziert von Teejit GmbH

Container
Logo Schwarzwald Monitor Tourismus

Smarte Daten

Der Schwarzwald Monitor Tourismus verknüpft verschiedene Datenquellen miteinander. Diese innovative Kombination als sogenannte smarte Daten liefert vollkommen neue Einsichten für alle Tourismus-Akteure im Schwarzwald. Damit eröffnet der Schwarzwald Monitor Tourismus ganz neue Möglichkeiten und gibt unter anderem wertvolle Informationen für die Preisgestaltung und lässt Marketing­aktivitäten noch zielgenauer planen. 

 

Die bewährten Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg liefern ab dem Jahr 2018 Informationen über die Entwicklung der

Ankünfte

Übernachtungen

Aufenthaltsdauer

Angebotenen Schlafgelegenheiten

Geöffneten Betrieben

Auslastung

Tourismusintensität 

Gästeherkunft

 

Zusätzlich zu den bewährten Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ermöglicht das Dashboard eine Vorhersage für die nächsten 365 Tage. Hier fließen Daten des Tourismus-Startups myrate ein, die Ihnen einen Einblick in die zeitliche Entwicklung der Preise und Zimmerverfügbarkeiten von rund 8.000 online buchbaren Gastgebern im Schwarzwald geben:

Durchschnittspreise

Verfügbarkeiten der buchbaren Betriebe

Gästebewertungen

So lassen sich Nachfragetrends bis auf Gemeinde ableiten, die auf wöchentlichen Veränderungen der Daten basieren. Hiermit wird die Überprüfung und Steuerung der Marketing­maßnahmen oder Events in der Region oder eine nachhaltige Ressourcen­planung viel einfacher möglich.

Mehr Informationen zu myrate finden Sie hier: https://my-rate.de/

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Schwarzwald, der zu Wachstum und Beschäftigung beiträgt. Er schafft Arbeitsplätze, fördert die lokale Wirtschaft und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Zudem bringt der Tourismus neue Einnahmequellen und stärkt die Infrastruktur der Region. Um die Bedeutung herauszustellen und die richtigen Schwerpunkte bei der strategischen Standortentwicklung zu setzen, gilt es die prozentuale Verteilung auf den Gesamtumsatz zu bewerten. Das Dashboard liefert Ihnen Einblicke in:

Touristische Umsätze nach Marktsegmenten

Wertschöpfung

Beschäftigungsäquivalente

Die STG bietet die vereinfachte Berechnung der touristischen Kennzahlen für Orte und Gebiete als Serviceleistung kostenlos an. 

Keine andere Region in Deutschland verfügt über eine solch hohe Dichte an Großschutzgebieten wie der Schwarzwald und bereits viele Hotels in unserer Region sind mit aussagekräftigen Nachhaltigkeit-Zertifizierungen wie EMAS, dem DEHOGA-Umweltcheck GOLD, als Naturparkhotel oder mit WIN-Charta zertifiziert. Zudem gibt es viele zertifizierte Ecocampingplätze, die auf erneuerbare Energien setzen und einige Schwarzwald-Regionen, die bereits mit dem TourCert-Siegel als nach­haltiges Reiseziel zertifiziert wurden. Nicht zuletzt leistet unsere KONUS-Gästekarte oder das Projekt Dorfurlaub einen bedeutenden Beitrag in Bezug auf die Nachhaltigkeit in der Ferienregion Schwarzwald.

Im Schwarzwald Monitor Tourismus werden all diese Informationen und Zahlen künftig gebündelt dar­gestellt.

 

Die Tourismusakzeptanz bezieht sich auf die Zustimmung der Akzeptanz der lokalen Bevölkerung gegenüber dem Tourismus in der Ferienregion Schwarzwald. Bei einer repräsentativen Umfrage Anfang des Jahres 2023 wurde die Tourismusakzeptanz der Einheimischen in der Ferienregion Schwarzwald und der einzelnen Land- und Stadtkreise sowie die Auswirkungen des Tourismus im eigenen Wohnort (TAS-W) und für sich persönlich (TAS-P) gemessen. Ausgewählte Ergebnisse der Studie sowie Interpretationshilfen werden Ihnen im Schwarzwald Monitor Tourismus zur Verfügung gestellt.

 

Die Sinus-Milieus bieten umfassende Informationen über die Bevölkerung in Bezug auf Geschlechterverteilung, Alter, Bildungsstand, Berufstätigkeit, Haushaltseinkommen, Familienstand und Haushaltsgröße. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Die Sinus-Milieus sind ein wertvolles Instrument, um touristische Angebote und Marketingstrategien noch besser auf die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungshaltungen der potenziellen Gäste abzustimmen, wie ebenso bei der Preisgestaltung und Vertriebsstrategien effektiv zu unterstützen. 

Die Darstellung der ausgewählten SINUS-Milieus sowie den dazugehörigen Daten dient insbesondere zum Abgleich Ihrer aktuell gewählten Zielgruppen mit den durch die STG fokussierten Milieus. 

 

Die Studienreihe von Destination Brand liefert wertvolle Informationen rund um die Wahrnehmung und das Image der Destinationsmarke bei den Gästen. Wir geben Ihnen einen Einblick in ausgewählte Ergebnisse der Studien mit folgenden Schwerpunkten:

Markenstärke: Analyse der Stärke und Wahrnehmung der Destinationsmarke

Profilstudie: Analyse der Charakteristika, die sich auf die besonderen Merkmale eines Reiseziels, einer Destination oder einer touristischen Aktivität beziehen

Themenstudie: Analyse, um herauszufinden, wie gut eine Destination in bestimmten Themenbereichen bzw. Aktivitätsfeldern, wie z.B. Kulinarik, Kultur, Wandern, etc., ist

Container
Logo Schwarzwald Monitor Tourismus

Dashboard

Das individuell konfigurierbare Dashboard ermöglicht eine aktuelle Datenabfrage sowie einen Ausblick für die nächsten 365 Tage in Bezug auf Verfügbarkeiten und Preise von Gastgebern.

Container
Logo Schwarzwald Monitor Tourismus

Mitmachen

Hier können Sie einen kostenlosen Zugang zu der 2-monatigen Demo-Version Schwarzwald Monitor Tourismus beantragen. 

Das Projekt ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und steht aus diesem Grund sowie der Lizenzrechte nur touristischen Akteuren aus dem Schwarzwald und Baden-Württemberg zur Verfügung. Für einen Austausch stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. 

Label
Label
Label
Label

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein.

Container
Logo Schwarzwald Monitor Tourismus

Kosten-Modelle 

Neben einer kostenfreien Basisversion, die alle Leistungsträger, Orte und Regionen im Schwarzwald nutzen können, steht eine kostenpflichtige Vollversion zur Verfügung. 

Nach einer 2-monatigen Demoversion können Sie sich für
eines der beiden Kosten-Modelle entscheiden.

Container

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Helen Kalnin 

Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald

Telefon +49 761.89646-24


Kontakt
Container
Logo Schwarzwald Monitor Tourismus

Digitale Workshops

Wie lese ich die Daten richtig? Was lässt sich daraus ableiten? In sechs digitalen Workshops werden die verschiedenen Datenquellen erläutert. Die Workshops finden von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schalten Sie sich ganz einfach beim jeweiligen Termin über den hinterlegten Link dazu.

Container
Container

Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Projekt Partner von Schwarzwald Monitor Tourismus:         Saint Elmo's Tourismusmarketing und thaltegos