Gemeinsam möchten wir mit dieser Weihnachtsaktion für die Werte des Tourismus einstehen und geflüchteten Menschen die Ferienregion Schwarzwald so präsentieren, wie sie ist: gastfreundlich, offen – eben herz.erfrischend.echt.
Hansjörg Mair - Schwarzwald Tourismus GmbH

Das Projekt
Die Idee hatte Uwe Baumann von „Kosmos Schwarzwald“: Einwohner der Ferienregion nehmen geflüchtete Menschen zu einem Tagesausflug mit zu ihren Lieblingsplätzen. Die STG steuert dazu Wanderrucksäcke und je 40 Euro für Proviant oder Einkehr unterwegs bei. Dafür verschickt die Dachorganisation des Schwarzwaldtourismus keine Weihnachtspräsente an Honoratioren und Gremienmitglieder.
Das Projekt wurde gemeinsam mit der regionalen Kulturinitiative „Kosmos Schwarzwald“ entwickelt. Sie steht für ein modernes, wertebezogenes und weltoffenes Schwarzwaldbild. Die Initiative wird mitgetragen von der Freiburger INTA-Stiftung. Diese fördert Projekte zum Thema Selbstbestimmung, Frieden und soziale Gerechtigkeit und engagiert sich seit Jahren für Geflüchtete.
Für 2022 gibt es somit 100 Rucksäcke mit je 40 Euro Verpflegungszuschuss für 100 Teams – je 50 gesponsert von der STG und der INTA-Stiftung. Die Teams sollen die Eindrücke und Erfahrungen der gemeinsamen Unternehmungen in Wort und Bild dokumentieren und nach der Tour im Internet veröffentlichen. Den Rucksack im Schwarzwald-Design dürfen die Geflüchteten nach dem Ausflug behalten.
Gemeinnützige Organisationen der Flüchtlingshilfe aus der gesamten Ferienregion sollen in die Aktion eingebunden werden. Sie können sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite bewerben und jeweils bis zu fünf Teams aus Geflüchteten und Einwohnern benennen, die gemeinsam die Region entdecken wollen.
Grundlegendes Ziel des Projektes ist es, Kulturen zusammen und Menschen in den Austausch zu bringen.
Uwe Baumann, Kosmos Schwarzwald – Initiator des Projektes „Ich zeig Dir meine Heimat“

Am Freitag, den 10. Dezember fand im Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald die erste symbolische Rucksackübergabe statt. Hansjörg Mair (STG) und Uwe Baumann (Kosmos Schwarzwald) übergaben je einen Rucksack und einen Verpflegungsbeitrag in Höhe von 40€ an den Freundeskreis Asyl Emmendingen und den Verein für interkulturelles Theater in Freiburg.
Jetzt anmelden und mitmachen
Gemeinsam sind wir stark
1. Team-Paarungen finden
2. Über das Anmeldeformular anmelden
3. Als Team-Paarung den Wanderrucksack inklusive Schwarzwald-Ausflugstipps und Verpflegungsbeitrag erhalten
4. Gemeinsam den Wanderrucksack mit Proviant füllen
5. Zusammen einen tollen Tag im Schwarzwald verbringen
6. Den Tag durch das gemeinsame Ausfüllen eines Erlebnisberichts dokumentieren (inkl. Bilder)
Rahmenbedingungen
Wer kann mitmachen?
Anmelden können sich alle gemeinnützigen Organisationen aus dem Bereich Flüchtlingshilfe, die in der Ferienregion Schwarzwald tätig sind.
Pro Organisation können bis zu 5 Team-Paarungen (Einheimische und Geflüchtete) angemeldet werden.
Team-Paarungen:
- Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Ferienregion Schwarzwald wohnen.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen anderer Kulturen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten.
- Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre (bzw. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten).
- Bei den Team-Paarungen kann es sich um einen Einheimischen und einen Geflüchteten handeln. Es ist aber auch möglich, dass sich mehrere Personen zusammenschließen (z.B. Familien). Jede Team-Paarung erhält aber nur einen Rucksack (inkl. Verpflegungsbeitrag).
Geflüchtete Menschen werden dabei von Einheimischen zu einem Tagesausflug eingeladen, an dem diese dem geflüchteten Menschen ihren Lieblingsplatz im Schwarzwald zeigen.
Tag und Zeit sind innerhalb des Jahres 2022 frei wählbar.
Die jeweiligen Team-Paarungen erhalten von der STG bzw. der INTA-Stiftung einen Wanderrucksack und 40 €, damit sie diesen gemeinsam mit Proviant befüllen können. Der Rucksack geht nach Tageseinsatz in den Besitz des geflüchteten Menschen über.
Gewünscht wird, dass die Team-Paarung ihre Eindrücke und Erfahrungen ihres Ausflugs in Wort und Bild dokumentiert und innerhalb eines Monats nach der Tour zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt.
- über Social Media mit Verlinkung #visitblackforest (optional)
- Blog auf Website der STG mit eigener Landingpage www.ichzeigdirmeineheimat.info
- Erstellung eines Magazins mit allen Erfahrungsberichten
Projektrealisierungszeitraum ist der 1.1.2022 bis 31.12.2022.
Hier geht's zum
Anmeldeformular
Für gemeinnützige Organisationen aus dem Bereich Flüchtlingshilfe
-
Erlebnisbericht
Laden Sie hier den Erlebnisbericht und das zugehörige Bildrechteformular für den Tagesausflug herunter.
Zum Download -
Broschüren
Hier finden Sie eine Auswahl an Broschüren mit tollen Tipps für einen Ausflug in den Schwarzwald.
Bestellen
-
Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Telefonisch unter 0761 - 8964688 oder senden Sie uns eine Mail.
Mail senden

Gemeinsam bei den Gertelsbacher Wasserfällen: Der erste Ausflug im Schwarzwald wurde zum unvergesslichen Frühlingserlebnis.
Jetzt den Erlebnisbericht lesen© Helferkreis Rheinau