Container

 

Acidosana® Balance im Bio- & Wellnesshotel Alpenblick

Die schwarzwaldtypischen Fichtennadeln und Holunderblüten und -früchte dienen auch der Verfeinerung der basenüberschüssigen Speisen. Dazu kommen Nordic Walking, Wandern und Sport in der Schwarzwald-Landschaft, Saunabesuche, Massagen und Ruhephasen. Die speziellen Griffe der Acidosana®-Entsäuerungsmassage regen den Säftefluss im Körper an und unterstützen die natürlichen, regulativen Vorgänge im Stoffwechsel. Sie werden sich nach wenigen Tagen vielleicht sogar wie neugeboren fühlen.

Die heutigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten gepaart mit Stress und Umwelteinflüssen lassen unseren Körper zunehmend in Übersäuerung geraten. Dies verursacht zahlreiche Zivilisationskrankheiten, Übergewicht und eine Beschleunigung des Alterungsprozesses. Ein ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt stellt dagegen die Grundlage für dauerhafte Gesundheit, Attraktivität und Vitalität dar.

Um den Start in neue Lebensgewohnheiten zu finden, werden auch Wochenkuren auf Basis der Kartoffelkur angeboten. Die Kartoffelkur enthält:

Basische Ernährung

Täglich eine medizinische und eine kosmetische Anwendung

Reinigendes Kräuterbad

Informative Vorträge und ein unterhaltsames Abendprogramm

Icon Wald

Basen-Kur im Waldhotel am Notschreipass

Einige Häuser bieten eine Basen-Kur nach dem Konzept von Dr. Jentschura an. Die Kur basiert auf den 3 Säulen moderate Bewegung und Entspannung, basische Ernährung und basische Bäder & Anwendungen für Ihre Körperpflege. Zum Lösen von Schlacken-Ablagerungen aus Ihrem Gewebe wird der 7x7 Kräutertee eingesetzt. Beim WohlFit Aktivprogramm des Hotels bringen Sie Ihren Kreislauf bei Wanderungen, Nordic Walking oder E-Bike-Touren in der herrlichen Bergwelt rund um das Hotel in Schwung. Bei der „kleinen Auszeit“ oder der „Sinnes-Wanderung“  können Sie zur Ruhe kommen und wertvolle motivierende Hintergründe erfahren. Der NaturSpa Wellnessbereich des Hauses bietet während Ihrer Kur einen herrlichen Rückzugsort für Ihre Erholung und Entspannung.

Gemäß dem Motto „Du bist was Du isst!“ bedarf es für ein vitales Leben einer basen- und vitalstoffreichen Ernährung. Mit der frischen Naturparkwirt-Küche inspiriert das Waldhotel am Notschreipass Sie mit hochwertigen, regionalen und naturbelassenen Lebensmitteln. Zum Neutralisieren und Abtransportieren der gelösten Schadstoffe sowie zur Stärkung der Nieren- und Darmfunktion lernen Sie die basische Ernährung kennen, die naturgemäß eine Übersäuerung verhindert. Da Ihr Körper während einer Entschlackungskur doppelt belastet wird, ist es wichtig, hier einen ehrlichen Erfolgsplan zu erlernen, den Sie auch zuhause umsetzen können. Wenn Sie sich vegan ernähren möchten, können Sie sich zudem von der veganen Feinschmecker-Küche des Hotels begeistern lassen. 

Zum Ausscheiden der Schadstoffe aus dem Körper wird das basisch-mineralische Körperpflegesalz von Dr. Jentschura eingesetzt, welches Ihre Haut von Schadstoffen befreit. Was Nieren, Darm und Lunge nicht ausscheiden können, kann gezielt über die Haut entsäuert werden. Während Ihrer Kur dürfen Sie sich ferner auf diverse Belohnungen freuen. Dazu gehören beispielsweise ein basisches Fußbad, ein basisches Edelsteinbad in der Panorama-Whirlpoolwanne, eine basische Kräuterstempelmassage, eine basische Salz-Öl-Massage und eine entgiftende Detox-Gesichtsbehandlung. Das Gästeprogramm bietet zudem ein morgendliches Bürsten-Ritual oder ein Salz-Honig-Peeling zum Selbstauftragen im Dampfbad.

Icon Wald

Basen-Fasten nach Wacker

Viele Wellness-Hotels orientieren sich bei ihren Basen-Kuren am Prinzip des Basenfastens nach Wacker, einer schonenden Methode zur Entlastung des Körpers, die von der Ernährungsexpertin Sabine Wacker entwickelt wurde. Diese Form des Fastens zielt darauf ab, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen und ihn zu entsäuern. Während der Fastenzeit, die in der Regel ein bis zwei Wochen dauert, ernährt man sich ausschließlich von basischen Lebensmitteln.

Zu den erlaubten Lebensmitteln zählen Obst, Gemüse, Kräuter und Samen. Auch Kartoffeln sind in dieser Zeit erlaubt. Auf säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Getreideprodukte, Zucker, Alkohol und Kaffee wird vollständig verzichtet. Wichtig ist es zudem, reichlich stilles Wasser und Kräutertees zu trinken, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.

Während des Basenfastens gibt es keine festen Portionsgrößen, aber man sollte darauf achten, nur dann zu essen, wenn man wirklich Hunger verspürt. Diese Methode ermöglicht es dem Körper, sich zu regenerieren und zu entlasten. Viele Menschen berichten während des Basenfastens von einer verbesserten Verdauung, weniger Blähungen und einem gesteigerten Energielevel. Ein angenehmer Nebeneffekt kann auch die Gewichtsabnahme sein.

Ein weiterer positiver Effekt ist die Verbesserung des Hautbildes, was auf die Entgiftung des Körpers zurückzuführen ist. Insgesamt fühlen sich viele nach einer Phase des Basenfastens vitaler und ausgeglichener.

Ihre Spezialisten

Die Übersicht

Finden Sie hier die Häuser, die eine spezielle Basen-Kur anbieten.