Container

Meine Stimmen haben die Wege: einfach traumhaft schön!

Sonja, 42 Jahre

Kategorie Tagestouren

Genießerpfad Durbacher Weitblick

Der „Durbacher Weitblick“ führt auf elf Kilometern zu den schönsten Panoramasichten der Ortenau: Durch die besondere Lage des Weinorts im mittleren Schwarzwald erheben sich die Aussichtspunkte entlang des Weges wie Terrassen aus der Natur und eröffnen Wanderern die Vielfalt der Region. 

Die Blicke schweifen immer wieder über die weitläufige Rheinebene bis zu den Vogesen. Vom Heidenknie-Pavillon, mit 480 Metern der höchste Punkt der Rundtour, bietet sich ein schöner Ausblick auf die Weinberge von Durbach und das Wahrzeichen Schloss Staufenberg, in der Ferne sind die Höhenzüge des nördlichen Schwarzwalds mit der Hornisgrinde zu sehen. 

 

Auf der Tour geht es mal sanft und ruhig, mal etwas rauer und herausfordernder zu, zur genussvollen Pause empfehlen sich die Weingüter Vollmer, Huber und Männle. Weitere Höhepunkte sind sanft plätschernde Bächlein, einsame Pfade durch lichtdurchflutete Wälder, saftige Obstwiesen und die ständig wechselnden Perspektiven auf Durbach.

Container

Kategorie Tagestouren

Genießerpfad 
Drei-Schluchten-Tour

Die „Drei-Schluchten-Tour“ bei Löffingen-Bachheim ist geprägt von bizarren Felsformationen, hochaufragenden Felswänden und sprudelnden Wasserfällen. Die rund 10 Kilometer lange Rundwanderung im südlichen Schwarzwald führt durch die Schluchten der Wutach, der kleineren Gauchach und durch die Engeschlucht des Tränkebachs. 

Durch die Wutachschlucht sind Wanderer zunächst auf einem Teilstück des bekannten Fernwanderwegs „Schluchtensteigs“ unterwegs, bevor sie in die wildromantische Gauchachschlucht gelangen. Diese Seitenschlucht besticht mit vielen kleinen Wasserfällen sowie Brückchen und Stegen, die immer wieder über die Gauchach führen. 

 

Auf dem Weg liegt die ab Mitte April geöffnete Gaststube Burgmühle samt Gartenwirtschaft, die mit regionalen Spezialitäten und selbstgemachten Kuchen punktet. Frisch gestärkt, geht es durch die anspruchsvolle Engeschlucht. Meist sind die Wege sehr nass und rutschig, daher ist auf den schmalen Wegen Vorsicht geboten. Danach geht es über einen Wiesenweg zurück in Richtung Bachheim.

Container

Kategorie Tagestouren

Genießerpfad 
Karlsruher Grat

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind auf dem „Karlsruher Grat“ rund um das Mühlendorf Ottenhöfen gefragt: Höhepunkt des rund zwölf Kilometer langen Weges im nördlichen Schwarzwald ist der etwa 700 Meter lange alpine Steig über den schroffen Felsgrat, der vor rund 270 Millionen Jahren durch vulkanische Magma entstand.  

Imposant sind auch die Gottschläg-Schlucht mit ihren eindrucksvollen Edelfrauengrab-Wasserfällen und die im Sommer strahlend blühenden Almwiesen des Bosenstein. Vom Aussichtsfelsen Brennte Schrofen bieten sich tolle Blicke auf Ottenhöfen und die zahlreichen Seitentäler, dort sind auch die farbenprächtigsten Sonnenuntergänge der Region mit Blick bis ins nahe Elsass zu erleben. 

 

Reichlich gefüllte Getränkebrunnen und liebevoll gestaltete Rastplätze laden zum Verweilen und Genießen auf der Rundtour ein. 

In der Übersicht 

Alle drei Genießerpfade

Detaillierte Informationen zu den drei nominierten Touren mit Wegbeschreibungen, Kartendarstellung und vielem mehr finden Sie auf unserer Karte.

Sonnenuntergang beim Belchen

Neben den drei nominierten Wanderungen gibt es im Schwarzwald noch weitere Genießerpfade, die alle ein bestimmtes Genussthema aufgreifen.  

zu allen 51 Genießerpfaden