Sie bestimmen wann die Fahrt los geht! Betätigen Sie einfach die "Abfahrts"-Taste und genießen Sie eine echte Baden-Badener Attraktion!
Wenn sich die Türen der Merkurbergbahn schließen und sich der Wagen fast lautlos in Bewegung setzt, bleiben Lärm, Stress und Hektik des Alltags im Tal zurück.
Sie haben auch die Möglichkeit den Gipfel zu Fuß auf gut ausgeschilderten und sicheren Wanderwegen zu erreichen. Dort erwartet Sie ein faszinierender Rundblick über Baden-Baden, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes und das Murgtal bis in die Oberrheinebene und zu den Vogesen.
Auf dem Gipfel befinden sich weitere Attraktionen:
- das Restaurant Merkurstüble
- ein Spielplatz
- eine Liegewiese
- ein Grillplatz
- Startplatz der Gleitschirmflieger (Fly4You)
Rund um den Merkur erwarten Sie attraktive Freizeitangebote: Markierte Spazier- und Wanderwege, Aussichtspunkte, das Wildgehege, die Kneipp-Anlage und von der Merkur-Talstation startet die 2. Etappe des Panoramaweges.
Wer nicht zu Fuß die Distanz von ca. 2 km zwischen der Stadt und der Talstation-Merkur überbrücken möchte, steigt in die bequemen Busse der Linien 204, 205 oder nimmt die weiße CityBahn für eine weitere Panoramafahrt.
Unser Tipp: Lösen Sie die Kombikarte für Bus und Merkurbergbahn beim Busfahrer und sparen Sie Geld!