DIE ROUTE FÜR RASTLOSE
Die Freiburgerin Rebekka hat zwei Leidenschaften: den Schwarzwald und das Radfahren. Die perfekte Mischung; denn der Schwarzwald steckt voller wilder und anspruchsvoller Natur-Schauplätze. In dieser Route teilt Rebekka ihre liebsten Outdoor-Spots. Eine Tour für Rastlose.

IN DER NATUR ZUHAUSE
Kandel
Rebekkas Herz schlägt für den Schwarzwald. Schon als Kind streifte sie mit ihren Brüdern durch den Wald in Richtung Kandel, dem Hausberg der Stadt Waldkirch. Mit stolzen 1241 Metern einer der schönsten Aussichtsberge der Schwarzwälder.
Abends haben wir an einer Feuerstelle Kartoffeln ins Feuer gelegt. Das waren wunderschöne Tage im Wald.
Rebekka Markert
Ein Ort voller Abenteuer, an den Rebekka noch heute gern zurückkehrt. Am Ende einer anspruchsvollen Wanderung von Freiburg nach Waldkirch lohnt sich übrigens, beim Schwarzwaldzoo Waldkirch am Fuße des Kandels vorbeizuschauen. Mit der SchwarzwaldCard ist der Eintritt sogar kostenfrei.
Urig unterwegs Einkehren kann man beim „Fensterliwirt“ in der charmanten Gummenhütte. Hier gibt es Vesper aus der Region direkt aus dem Kellerfenster.
Auch im Winter steht der Kandel für puren Outdoor-Genuss. Skifahren, snowboarden oder rodeln – bereit für das große Schneeparadies?
Spot 1:
Kandelgipfel
Was für eine Aussicht - zu Fuß, auf dem Rad oder im Schnee.
NACHHALTIG
REISEN
Mit Bus & Bahn bequem auf den Kandel.
jetzt Anreise planen
SCHNELL
WIE
DER
WIND
© Daniel Geiger/Centurion
Aufregende Trails, die das Biker-Herz höherschlagen lassen? Davon gibt es im Schwarzwald unzählige. Rebekka liebt die Mountainbike-Touren rund um Hornberg. Die Umgebung kennt sie wie ihre Westentasche, denn schon als Kind war sie hier mit ihrem Großvater, einem kundigen Streckenwart des Schwarzwaldvereins, auf Entdeckertour.
Besonders interessant ist der Hornberger Felsentrail. Und voller wundersamer Überraschungen steckt er auch: nähert man sich der Stadt, so begrüßt einen zu jeder halben und vollen Stunde die Melodie der Hornberger Uhrenspiele. Im Haus der Schwarzwalduhren kommt die Schwarzwälder Handwerkskunst voll zur Geltung.
Spot 2:
Hornberger Uhrenspiele
Kuckuck! Hier erfährst du mehr Wissenswertes zum rekordverdächtigen Uhrenspiel.

NACHHALTIG
REISEN
Mit der Bahn bequem nach Hornberg.
jetzt Anreise planen
KÜHLES NASS
Der erfrischende Seenradweg
Die Sommer im Schwarzwald sind heiß. Was gibt es da Schöneres, als bei einer kleinen Rast vom Radeln die Beine ins kühle Nass zu strecken? Die perfekte Route für unvergessliche Sommertage ist der Seenradweg im Hochschwarzwald. Er beginnt am höchst gelegenen See des Schwarzwalds, dem Schluchsee. Führt vorbei am Windgfällweiher mit seinem idyllischen Strandbad und dem geheimnisvollen Feldsee unter dem steil aufragenden Feldberg. Der Titisee ist die letzte Etappe des Trips. Ein echter Hotspot für Sportsfreunde, denn hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch surfen und segeln. Unweit des Titisees befindet sich in Hinterzarten übrigens auch das Schwarzwälder Skimuseum. Ein Muss für die Heldinnen und Helden der Piste.
Spot 3: Seenradweg
Einfach erfrischend: Hier findest Du Informationen zum Seenradweg.
NACHHALTIG
REISEN
Mit der Bahn bequem an den Schluchsee.
jetzt Anreise planen
KOSTBARKEITEN
Schwarzwälder Köstlichkeiten
Rebekka ist stolz, eine Schwarzwälderin zu sein. Nicht zuletzt, weil die Region voller Kostbarkeiten und Geheimnisse steckt. Sei es die feine, ursprüngliche Küche oder die bildgewaltige, herausfordernde Natur.
Mein liebstes Gericht aus der Region ist die Flädlesuppe. Und der Waldbeerenkuchen meiner Oma.
Rebekka Markert
Echte Schätze verbergen sich auf Rebekkas Wander-Route zum Balzer Herrgott in Richtung Furtwangen. Die urtypisch holzvertäfelte Hexenlochmühle, in der es heute Schwarzwälder Spezialitäten aller Art zu genießen gibt – im Restaurant und Shop. Im Winter verwandeln sich die Hänge der Region in steile Skipisten, auf denen der Schönwälder und Olympiasieger Christof Duffner schon viele Sprünge gewagt hat.
Spot 4: Hexenlochmühle
Schwarzwälder Kostbarkeiten genießen!
NACHHALTIG
REISEN
Mit der Bus & Bahn bequem zum Start der Wanderung.
jetzt Anreise planenUnsere Mobilitätskarte
klimafreundlich unterwegs
Mit der KONUS-Gästekarte hast du deine Mobilitätskarte automatisch nach Ankuft in einer von über 11.000 Unterkünften im gesamten Schwarzwald in der Hand. Alle Hotspots der Route kannst du dann ganz stressfrei und klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Und das Beste – für dich ganz kostenlos.
MEHR ENTDECKEN
Noch mehr Tipps von echten Schwarzwäldern!
Josche Frankenberger zeigt dir seine vier Lieblings-Spots im Hochschwarzwald. Auf der Route von Daniel Johari gibt es die besten Orte für wilde Abenteurer im Schwarzwald. Und Bollenhutmacherin Gabriele Aberle erzählt von ihren Kulturhighlights in der Region.
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}