DIE ROUTE FÜR ALLTAGSAUSSTEIGER UND GENIEßER
Josche Frankenberger kommt ursprünglich aus Stuttgart. Vor fünf Jahren zog es ihn raus aus der Stadt. Zu groß war die Sehnsucht nach der Nähe zur Natur. Die stillt er nun im Hochschwarzwald als Handwerker und Künstler in seiner eigenen Werkstatt: der Schaffhauser Säge bei Grafenhausen. Josche verrät auf der Route seine vier Lieblings-Spots im Hochschwarzwald.
Spot 1: Schaffhauser Säge
„Ich komme aus einer „Holzwurm-Familie“. Schon mit sieben Jahren stand ich an der Drechselbank.“
Josche Frankenberger

Mit Herz und Holz
Eine Leidenschaft fürs Leben: Schon als Kind werkelte Josche mit Holz. Später entwarf und baute der kreative Kopf seine eigenen Möbel, bis er sich mit der Schaffhauser Säge und seiner eigenen Schreinerwerkstatt einen Traum verwirklichte. Hier baut er nicht nur Möbelstücke, sondern teilt sein Wissen rund um die Arbeit mit dem natürlichen Werkstoff auch in Kursen. Ein heißer Tipp für alle, die einen Ort suchen, um sich kreativ auszutoben und Ideen zu verwirklichen.
Spot 2: Lieblingsküche

FEINSTE
TELLERKUNST
Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen: gebeiztes Wiesentäler Rinderfilet mit gehobeltem Bergbauernkäse oder Filets von der Schwarzwaldforelle in Mandelbutter mit Petersilienkartoffeln und zum krönenden Abschluss Mousse vom Glottertäler Eierlikör. Klingt gut? Klingt regional!
Fantasievoll interpretierte Schwarzwälder Gerichte wie diese zaubern die Naturparkwirte im Schwarzwald. Rund 100 Naturparkwirte, davon 25 im Hochschwarzwald, haben sich die Regionalität und den Schutz der Natur zur Aufgabe gemacht.
Darf es etwas Süßes sein? Nachmittags eine Pause einlegen und bei Kaffee und Kuchen dem Treiben auf der Straße zuschauen. Dafür kennt Josche genau den richtigen Ort: Das Café Rosalie in St. Blasien.
„Das Café ist charmant, frech, modern. Vom Interieur und von der Aufmachung was ganz anderes. Das entspricht meinem Verständnis von moderner Gastronomie.“
Josche Frankenberger
Spot 3: Dom St. Blasien

DIE
HEILIGEN
HALLEN
Ein echtes Wahrzeichen der Region: Der Dom St. Blasien im Landkreis Waldshut. Die ehemalige Abteikirche des Klosters wurde im frühklassizistischen Stil gebaut und lädt mit ihrer faszinierenden Innenarchitektur in Weiß und dem detailverliebten Deckengemälde zum Staunen ein.
„Mir gefällt vor allem die Kuppel mit ihrer goldenen Spitze. Sie sitzt seit Jahrhunderten bei Sonne, Regen und Schnee auf dem Dom, beständig wie ein Fels in der Brandung.“
Josche Frankenberger
Josche hat sich am Anblick des Doms in der Talsenke auch nach fünf Jahren noch nicht sattgesehen. Allen, die mehr über die Historie des Bauwerks erfahren möchten, empfiehlt Josche die wöchentliche Führung am Freitagnachmittag – mit der Hochschwarzwald Card sogar kostenfrei.
Spot 4: Menzenschwander Tal
„Menzenschwand ist ein Schwarzwalddorf, wie es im Buche steht: Das Hochtal lockt mit seiner magischen und romantischen Atmosphäre."
Josche Frankenberger

SCHWARZWALD IDYLLE
Wanderbegeisterte zieht es auf den Genießerpfad Menzenschwander Geißenpfad mit Wasserfall, Ziegenglocken und aussichtsreichen Ruheplätzen. Kulturliebhaber kommen im Winterhalter-Museum „Le Petit Salon“ auf ihre Kosten. Tradition und Kunsthandwerk werden in Menzenschwand noch liebevoll gepflegt.

Hochschwarzwald Card
Zum Kuckuck! Erlebnisse inklusive.
Zwei Übernachtungen bei einem von 450 Card Gastgebern buchen und über 100 Freizeitangebote gratis nutzen.
MEHR ENTDECKEN
Noch mehr Tipps von echten Schwarzwäldern!
Rebekka Markert verrät ihre Rad-Hotspots, aufregende Trails und die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald. Bollenhutmacherin Gabriele Aberle erzählt von ihren Kulturhighlights in der Region. Und Daniel Johari nimmt dich mit zu seinen Abenteuer-Plätzen.
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}