DIE ROUTE FÜR ABENTEURER
Der Freiburger Daniel verbringt viel Zeit in der Natur. Was nach einem Tag in der Schwarzwälder Wildnis nicht fehlen darf? Gutes Bier und noch besseres Essen – am liebsten aus der Region. Die vier besten Orte für wilde Abenteurer gibt’s auf dieser Route.
IN DER WILDNIS
Trekking Camps
Wochenende? Zeit, aufs Ganze zu gehen! Mitten im Schwarzwald gibt es Zeltplätze für alle, die statt im Hotel lieber unter dem klaren Sternenhimmel nächtigen. Wie das Trekking-Camp Grimbach, das eingebettet in einem hellen Buchenwald liegt.
„Was mir die Sprache verschlägt? Morgens in der Natur aufwachen und beim Sonnenaufgang den Nebel aufsteigen sehen.“
Daniel Johari
Abenteuerlich wird es dann am Tage im nahe gelegenen Forbach, direkt im Murgtal. Hier kann man im Flussbett wandern oder aber beim Wildwasser-Rafting durch den reißenden Fluss paddeln.
Spot 1: Trekking Camps
So viele Sterne hat kein Hotel:
Übernachten unterm Sternenhimmel ist an
vielen Orten möglich.
NACHHALTIG
REISEN
Mit Bus & Bahn bequem in den Nationalpark Schwarzwald.
jetzt Anreise planenZURÜCK ZU DEN WURZELN
Bannwald
Einer der magischsten, ursprünglichsten Orte im Schwarzwald ist sicherlich der Bannwald Schwarzahalden. Durch das urwüchsige Naturschutzgebiet führen schmale Pfade vorbei an knorrigen Bäumen und seltenen Pflanzen. Am liebsten erkundet Daniel die Region auf dem Rappenfelsensteig, einem von 44 Schwarzwälder Genießerpfaden.
„Der Schwarzwald ist unfassbar vielseitig. Von Aussichtsplattformen bis zu geheimnisvollen, verwunschenen Waldstücken.“
Daniel Johari
Spot 2: Rappenfelsensteig
Wandern, wo auch die Gämsen zuhause sind!
NACHHALTIG
REISEN
Mit Bus & Bahn bequem zum Start der Wanderung.
jetzt Anreise planenCANADIAN TRAIL
Bergauf in die Wildnis
Raus aus der Stadt, rein in die Wildnis! Nach einer arbeitsreichen Woche im Büro kann Daniel in der Natur so richtig abschalten. Ein Glück, dass diese nicht weit ist: Nur wenige Minuten entfernt vom Herzen der Freiburger Altstadt wartet das nächste Mountainbike-Abenteuer auf ihn: der Canadian Trail. Er verbindet den Kybfelsen mit dem Sternwaldwiesen-Park. Eine entspannte Route mit spaßigen Bergabfahrten – direkt ab dem Freiburger Hausberg Schauinsland.
„Auch meine kleine Tochter hat ihren Spaß an wilden Mountainbike-Fahrten – hinten im Anhänger.“
Daniel Johari
Nach einem sportlichen Tag in der Natur kehrt Daniel zurück in die Stadt. In der Decker- Garage warten handgemachtes Bier, Craftbeer aus der Region sowie an Wochenenden ein rauchiges Barbecue.
Spot 3: Canadian Trail
Ein Auf und Ab - hier findest Du alle Infos rund um den spaßigen Trail.
NACHHALTIG
REISEN
Mit der Bahn bequem nach Freiburg.
jetzt Anreise planenKULTUR
AUFTANKEN
Vitra Design Museum
Als Grafik-Designer ist Daniel immer auf der Suche nach Inspiration. Die findet er in der Natur, aber auch in der besonderen Kulturlandschaft des Schwarzwalds, in der traditionelles Handwerk auf Kunst und Design der Moderne trifft. Ein Schauplatz für wahre Designklassiker ist das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Wechselnde Ausstellungen namhafter Designer machen das imposante Gebäude zum Schmelztiegel internationaler Kultur. Sonntags gibt es im Restaurant Depot Deli auf dem Vitra-Campus ein 7-Gänge Brunch mit köstlichsten regionalen Speisen.
Spot 4: Vitra Design Museum
Mehr Design geht nicht. Erfahre mehr über das kultige Ausflugsziel.
NACHHALTIG
REISEN
Mit Bus & Bahn bequem ins Vitra Design Museum.
jetzt Anreise planenUnsere Mobilitätskarte
klimafreundlich unterwegs
Mit der KONUS-Gästekarte hast du deine Mobilitätskarte automatisch nach Ankuft in einer von über 11.000 Unterkünften im gesamten Schwarzwald in der Hand. Alle Hotspots der Route kannst du dann ganz entspannt und klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Und das Beste – für dich ganz kostenlos.
MEHR ENTDECKEN
Noch mehr Tipps von echten Schwarzwäldern!
Josche Frankenberger zeigt dir seine vier Lieblings-Spots im Hochschwarzwald. Rebekka Markert verrät ihre Rad-Hotspots, aufregende Trails und die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald. Und Bollenhutmacherin Gabriele Aberle erzählt von ihren Kulturhighlights in der Region.
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}