Geführte Wanderung
Zu Fuß unterwegs auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad vom Heckengäu in den Schwarzwald
Was Sie erwartet
Der 1800 Kilometer lange Kulturwanderweg folgt dem historischen Fluchtweg der Hugenotten und Waldenser von Frankreich und Italien nach Baden-Württemberg. Ein Teilstück dieses Pfades verläuft durch den Schwarzwald und im Heckengäu.
Dabei lässt sich die Waldensergeschichte an vielen Orten wunderbar zu Fuß entdecken. Calw stellt dabei das Tor von der Schweiz kommend in Süddeutschland dar.
Beginnen Sie den Tag mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück und lassen Sie sich mit einem lebhaften Vortrag über eine komplizierte Reise auf die Wanderung einstimmen. Wandern Sie anschließend mit unserem Führer auf den Spuren der Glaubensflüchtlinge auf interessanten Wegen von Simmozheim über Neuhengstett nach Calw und lauschen Sie dabei Geschichten aus dem Tagebuch von Chaffre Bec, der als Glaubensflüchtling diesen Weg um 1700 mit seiner Schwester und anderen reformierten Christen gegangen ist.
Gutes Wanderschuhwerk ist erforderlich.
Beginnen Sie den Tag mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück und lassen Sie sich mit einem lebhaften Vortrag über eine komplizierte Reise auf die Wanderung einstimmen. Wandern Sie anschließend mit unserem Führer auf den Spuren der Glaubensflüchtlinge auf interessanten Wegen von Simmozheim über Neuhengstett nach Calw und lauschen Sie dabei Geschichten aus dem Tagebuch von Chaffre Bec, der als Glaubensflüchtling diesen Weg um 1700 mit seiner Schwester und anderen reformierten Christen gegangen ist.
Gutes Wanderschuhwerk ist erforderlich.
Weitere Informationen
www.calw.de/Führungen
von
Calw
Alle Rechte vorbehalten