Teufel, Bären, Wilde Männer - Motive der Fastnacht
NARRI NARRO UND TRALLA-HO!
Lassen Sie sich entführen in die spannende und kunterbunte Welt der Masken, Schemen oder Larven, die besonders in der Tradition der Vollmaskierung in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht von Jahr zu Jahr omnipräsent sind. Das Elztalmuseum Waldkirch nimmt sich diesem Brauchtum nun in einer Sonderausstellung an und beleuchtet damit eine lebendige Tradition der Region.
Veranstaltungsdetails
DIE BUNTE VIELFALT DER MASKENWELT
Die Schau zeigt, aus welchen Kontexten sich die Fastnachtsmaske entwickelte und wie ausgewählte Motive entstanden sind. Über 100 Exponate werden in den Motivbereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer und Hexen, Tiermotive und Charaktermasken präsentiert. Zu sehen sind Ausstellungsstücke aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, aber auch überregionale sowie internationale Maskenmotive aus der Schweiz, Österreich, Italien und Osteuropa.
Ergänzend werden Fotografien, Bildquellen und Brauchtumsgegenstände ausgestellt und das Handwerk der Maskenherstellung beleuchtet. Die Besucher_innen entdecken hier, welch ausgefeilte Techniken im Herstellungsprozess zur Anwendung kommen.
Die Ausstellung im Elztalmuseum Waldkirch wurde mithilfe der Expertise und der vielfältigen Zusammenstellung des virtuellen Maskenmuseums der Alemannischen Larvenfreunde - Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e. V. erarbeitet. Kuratiert wurde sie von dem Vereinsmitglied Wolfgang Koch gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Andrea Knittel. Letztere übernahm in Zusammenarbeit mit dem Team des Elztalmuseums zudem die Ausstellungsorganisation vor Ort.
Zusätzliche Infos unter:
www.elztalmuseum.de
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
mit 2-G-Regeln
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos