Radtour mit Besuch der Rieder Ölmühle
Was Sie erwartet
Radtouren mit verschiedenen Themenschwerpunkten mit Besuch der Rieder Ölmühle.
Thema "Leben am Rhein":
Das Leben am Rhein war immer eine Wechselbeziehung. Lange hat der Rhein das Leben der Menschen existenziell bestimmt mit Einfluss auf Wohnort, Haus, Beruf und Gesundheit. Mit der Rheinbegradigung durch Johann Gottfried Tulla begann 1817 für den Flusslauf eine neue Zeitrechnung. Bei dieser Fahrradtour wird die Entwicklung des Rheingebiets ersichtlich, auch hinsichtlich seiner landwirtschaftlichen Nutzung. Das Highlight der Tour ist ein Besuch bei einem Aussiedlerhof, der seit 2021 eine kleine Ölmühle betreibt. Eine Verkostung der regional angebauten Sonnenblumen-, Hanf- und Leinöle zum Abschluss rundet diese besondere Radtour ab.
Thema: "Landwirtschaft im Ried":
Bei dieser Tour erfahren die Teilnehmer spannende Details über das landwirtschaftliche Leben im Ried, das sich stark verändert hat. Ein Beispiel hierfür ist der Girrlenhof der Familie Schaaf in Ottersdorf. So kann bei der Tour von der Ölmühle im Riedmuseum die Veränderung zur heutigen Produktion kalt gepresster Öle auf dem Girrlenhof bestaunt, erlebt und verkostet werden. Ein weiterer Stopp wird auch der Ottersdorfer Obstlehrpfad sein. Die Strecke dieser Tour ist mit circa 25 Kilometern im Vergleich kürzer, um genügend Zeit für die Besichtigungen zu haben.
Weitere Informationen
www.tourismus-rastatt.de/fuehrungen-und-ausfluege/fuehrungen
Ticket
erforderlich
weitere Infos
Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Min. 6 Personen
Max. 20 Personen
Treffpunkt
15 Minuten vor Startzeitpunkt