Backkurse im Möttlinger Backhaus
Was Sie erwartet
Backkurse - damit alte Traditionen nicht verloren gehen. Die erfahrenen Backfrauen zeigen dir wie man Bauernbrote sowie Oma’s Zwiebel-, Rahm- und Apfelkuchen zubereitet.
Bis in die 1960er Jahre fand man nicht wie heute den Bäcker an jeder Ecke und die Backhäuser, die es nahezu in jeder Ortschaft gab, waren von großer Notwendigkeit. Alle 14 Tage konnte dort die Großfamilie backen, was für die kommenden zwei Wochen benötigt wurde. Das Backhaus war ein wichtiger und zentraler Punkt in der Gemeinschaft - konnte man sich doch beim Buchen der Backzeit, beim Hefekauf sowie vor und nach dem Backen über Neuigkeiten im Ort austauschen.
Die Backspeisen wurden damals traditionell nach Großmutters Rezept zubereitet und diese kostbar gehüteten Familienschätze gilt es am Leben zu halten. In Möttlingen gibt es die Möglichkeit, mit erfahrenen Backfrauen gemeinsam Bauernbrote sowie Oma’s Zwiebel-, Rahm- und Apfelkuchen zu backen.
Vom Einheizen über Auswellen, Belegen und Formen wird alles gemeinsam gemacht. Zutaten und Teige werden gestellt. Der Höhepunkt ist das gemeinsame Verköstigen der selbstgemachten Backwaren. Am Ende nimmt jede Familie bez. Person 2 Brote und 1 Kuchen nach Wahl mit nach Hause.
Anmeldung bei Frau Heeskens, Tel. 07052 3484 oder per Mail: heeskensbl@yahoo.de
Die Kurse finden mit freundlicher Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell statt.
Weitere Informationen
www.tourismus-bad-liebenzell.de/Tickets
weitere Infos