Häufige Suchbegriffe
schließenZum Hörnleberg und den Wasserfällen
Mittel
Von Simonswald auf den Hörnleberg, einem bekannten Wallfahrtsort, der von Einheimischen und Feriengästen gerne besucht wird. Weiter über das wildromantische Haslachtal mit seinem sehenwerten Wasserfällen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf dem Hörnleberg, welcher das Elz- und Simonswäldertal trennt, steht die berühmte Wallfahrtskirche " unsere liebe Frau am Hörnleberg". Wanderer pilgern regelmäßig auf den Berg, der eine herrliche Aussicht bietet. Der Rückweg führt entlang der wildromantischen Wasserfäller des Haslachsimonswälder Bach zurück nach Simonswald.
Autorentipp
Ab dem 1. Mai wird an Samstagen und Sonntagen Gottesdienst gefeiert, das kleine Wirtshaus ist dann geöffnet.
Wegbeschreibung
Die Gemeinde Simonswald ist Ausgangspunkt der Wanderung. Start ist am Parkplatz „Simonswald Sägplatz“ (353 m) Zum nächsten Wegweiser „Simonswald Rathaus“ ( 355 m) sind es 100 m, zum Hörnleberg 5,5 km. Das Logo des Zweitälersteig ist aktueller Wegbegleiter. „Haslacher Ratsstüble“ (385 m) „Simonswald Hesshackerweg“ 445 m) und nach steilem Aufstieg „Elme“ (558 m)sind die nächsten Ziele. Von hier sind es noch ansteigende 2,5 km zum Standort „Am Hörnlepfad“ (850 m). Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau vom Hörnleberg ist bereits zu sehen. Steil geht es hinauf zum Standort „Hörnleberg“ (890 m) und zur anschließenden Besichtigung der Kirche. Die Ausblicke ins Elztal, das Rheintal bis hinüber ins Elsass oder nach Norden zur Hornisgrinde sind grandios. Nun führt der Weg zurück zum Standort „Am Hörnlepfad“ (850 m) und von dort zum Standort „ Oberer Weg“ (840 m). Zur Dorerbühl-Hütte sind es nun 3,0 km. Die blaue Raute und die Raute des Zweitälersteigs begleiten uns nun. Zwischendurch bieten sich Ausblicke auf das Elztal und kurz vor der Dorerbühl-Hütte nochmals auf das Simonswälder Tal. Der Gleitschirmclub Lenticularis e.V. hat hier für Sitzgelegenheiten gesorgt. Bei schönem Wetter sollte hier Rast gemacht werden, die Hütte liegt doch arg im Schatten. Einen Grillplatz und ebenfalls ausreichend Sitzgelegenheit bietet die „Dorerbühl-Hütte“ (1.030 m) Das Wegzeichen wechselt nun auf die gelbe Raute, das nächste Ziel ist der Standort „Kostgefäll“ (930 m). Von hier beginnt der Abstieg durchs Haslachtal hinunter nach Simonswald. In offener Landschaft wird das nächste Ziel „Alter Gefällweg“ (825 m) angesteuert. Etwa 1 km lang sind nun die sehr reizvollen, schluchtenähnlichen Wasserfälle hinunter bis zum „Lochbauernhof“ (657 m) und anschließend auf Straßen bis nach „Hinterhaslach“ (556 m) Nun sind noch3 km auf dieser Straße zu bewältigen und der Parkplatz ist wieder erreicht.
Ausrüstung
Ausrüstung: Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist erforderlich. Außerdem ausreichend Getränke und Vesper, eventuell Teleskopstöcke.
Weitere Informationen
ZweiTälerLand Tourismus, Im Bahnhof Bleibach 79261 Gutach im Breisgau
Tel. 07685/19433 Fax 07685/90889-89 Info@zweitaelerland.de www.zweitaelerland.de
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – 22:00 Uhr
Schwarzwaldverein Simonswald, E-Mail: horst-dauenhauer@t-online.de
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}