Mit der Sommerbergbahn in Bad Wildbad lassen sich 300 Aufstiegsmeter entspannt überwinden (bei Gruppen ist an schönen Tagen mit längerer Wartezeit zu rechnen). Von der Bergstation geht es vorbei am Naturschutzgebiet Wildseemoor zum Naturparkportal Kaltenbronn. Vorbei am Hohlohsee und über den Schramberg geht es nach Seewald-Besenfeld.
In Besenfeld führt die Alternativroute wieder auf die Hauptroute des Schwarzwald Panorama-Radwegs. Hier kann der Radweg als Etappentour weitergefahren werden oder als Rundtour zurück nach Bad Wildbad gerollt werden.
Wegbeschreibung
In Bad Wildbad geht es mit der Sommerbergbahn hoch.
Oben angekommen bitte der Beschilderung "Höhenradweg West" folgen.
Über den Sommerberg führt die Route stets durch den Wald bis zur Waldgaststätte Grünhütte. Richtung Westen geht es dann auf dem Oberen Hornbergweg am Naturschutzgebiet Wildseemoor vorbei. Bei der Kreuzlehütte führt der Weg links ab (mit MTB den kleinen Wiesenweg direkt am Wegweiser links nehmen, mit einem Trekkingrad den breiten Weg nach links und die nächste Möglichkeit wieder links). Mit Eintreffen auf die L76b empfiehlt sich ein Abstecher nach links zum Infozentrum Kaltenbronn.
Weiter führt die Route zum Hohlohturm, dem höchsten Punkt der Alternative und immer weiter durch den Wald bis zum Schramberg. Ab jetzt geht es immer geradeaus und leicht abwärts bis nach Besenfeld zurück.
An der Hauptstraße zunächst links abbiegen und die nächste Straße (Mönchweg) rechts. An der folgenden T-Kreuzung rechts auf die Kniebisstraße abbiegen - und Sie sind zurück auf der Hauptroute Richtung Freudenstadt.