Die Sagen, die auf unserem Weg dargestellt sind, haben sich nach mündlicher und schriftlicher Überlieferung vor ca. 300 bis 500 Jahren so oder so ähnlich im Kleinen Wiesental abgespielt.Wir stellen die Sagen auf, von der Künstlerin Nicole Plietsch illusstrierten Tafeln möglichst an jenen Orten dar, an denen die Ereignisse stattfanden. Beim aufmerksamen Lesen der Sagen werden Sie eine Vorstellung davon bekommen, mit welchen Sorgen sich unsere Vorfahren im Schwarzwald und besonders im Kleinen Wiesental abmühten. Teilweise werden Sie vielleicht auch deren Aktualität wiederfinden. An einigen Orten haben wir Bänke zum Innehalten und Spielgelegenheiten für Kinder eingerichtet. Zudem sind auch die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten dargestellt, die unser Kleines Wiesental seit der Besiedlung geprägt haben.Nach etwa der Hälfte des Weges befindet sich am Stauweiher ein Rastplatz mit Grillmöglichkeiten und einem Wanderparkplatz. Der Sagenweg führt flussaufwärts bis Wies und schlängelt sich entlang der „Köhlgartenwiese“. Diese entspringt auf dem 1.224 m hohen Köhlgarten oberhalb von Wies und mündet in Tegernau in die „Kleine Wiese“.
Mehr zu den Sagen unter: www.sagenweg-tegernau.de
Autorentipp
Lassen Sie sich Zeit, vor allem für Kinder gibt es schöne Spielmöglichkeiten am Wasser.
Wegbeschreibung
Der Weg ist gut beschildert.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Bitte Vorsicht beim Überqueren der Landstraße!
Weitere Informationen
www.sagenweg-kleines-weisental.de