Autorentipp
Sagenhafte Ortenau
Vor Hunderten von Jahren leitete ein Abt die Benediktinerabtei in Schuttern, der wegen seiner feuerroten Haare „roter Abt” genannt wurde. Der rote Abt war jedoch keineswegs von freundlicher Natur und so musste die Bevölkerung schwer unter ihm leiden. Der Zehnt war für den gierigen Abt nicht ausreichend, sodass er nach der vollen Ernte verlangte, obwohl die Bauern Hunger leiden mussten. Nur murrend und widerwillig erfüllten die Leute die Forderungen des Abtes. Sie waren sich einig, dass diese Ausbeutung ein Ende haben muss. So plünderten sie die Vorratsspeicher der Abtei und verteilten das Korn an das Volk, sodass niemand mehr Hunger leiden musste. Der „rote Abt“ jedoch floh nach Freiburg und wurde nie mehr in Schuttern gesehen.
Entdecke noch weitere Sagen und Mythen entlang der Strecke.
Wegbeschreibung
Der Sagenrundweg ist mit den Rauten des Schwarzwaldvereins markiert, welche den Weg zwischen den Wegweisern aufzeigt. An den Wegkreuzungen finden Sie Wegweiser und ein Tourenschild mit dem Logo des Sagen-Gespenstes, welches die Richtung weist.
Der Weg führt über: > Friesenheim > Bahnhof Friesenheim > Kloster Schuttern > Römischersiedlung > Schutterlindenberg > Krämerstal > Lahrer Kreuz > Friesenheim