Kandelhöhenweg Etappe 2
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Vorbei an den Überresten eines Brennofens aus der Römerzeit führt der Weg zum Ziegelwaldeck. Hier beginnt der erste Anstieg der 2. Etappe.
Der Kandel-Höhenweg führt über die Vordere Halde und den Dornbusch bis zum Bremersbacher Bildstöckle in eine Höhe von 485 m ü.NN. hinauf. Vorbei am Steinfürstbrunnen erreicht der Wanderer die Guttahütte des Schwarzwaldvereins Gengenbach, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler hat.
Über den Rauhkastenweg erreicht man den Waldrand, wo die Burg Hohengeroldseck in das Blickfeld des Wanderers fällt. Unterhalb der Burg biegt der Weg links ab und führt hinab zur Ludwigsäule an der Kreisstrasse. Nach einem kurzen Wegstück links ab in den Wald bis zum Vogtsbrunnen mit Rastplatz und dann auf einem stetig ansteigenden Weg hinauf zum Sodhof.
Vorbei an den Neuneichen folgt der Wanderer den Neuneichenweg bis zur Kambacher Hütte. Über das Heidenbauereck, vorbei an der Lahrer Hütte, endet nach 28 km Wegstrecke die 2. Etappe bei der L101 Höhenhäuser oberhalb Oberbiederbach
Weitere Informationen
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel.: +49 (0)78 03 / 93 01 43
Tel.: +49 (0) 78 03 / 19 4 33
Fax: +49 (0) 78 03 / 93 01 42
Tourist-Info@Stadt-Gengenbach.de
www.Gengenbach.info