Häufige Suchbegriffe
schließenHeimatpfad Hochschwarzwald Hinterzarten
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Die Wanderstrecke führt vom Wegweiser Kurhaus Hinterzarten mit der weißroten Raute auf gelbem Grund die Freiburger Straße nach Norden zum Standort Bahnunterführung Süd. Hier geht man links der Bahn weiter zum Zartenbachweg. Nun wandert man auf schmalem Pfad, etwa 100 m, zum Löffeltal hinunter und weiter mit der gelben Raute durch das Löffeltal hindurch. Hier informieren Hinweistafeln über die Löffelmacherei und andere alte Gewerbe. Dann kommt man an einer Klopfsäge (im Sommer an Sonntagen in Betrieb, falls genügend Wasser im Bach ist) und an einer Hochgangsäge vorbei. Am Wegweiser Unterführung B31 geht man unter der B31 hindurch und weiter bis zum Bach. Hier sieht man rechts die Seilerei und eine historische Wohnmühle. Beide sind im Sommer bei gutem Wanderwetter an Sonntagen geöffnet. Auf dem Weg zur Ravennaschlucht dient die gelbe Raute als Wegweiser. Auf der rechten Seite steht eine alte Sandsteinbrücke aus dem Jahr 1857. Auf einer Tafel ist etwas über den Weg der Alten Steige zu erfahren. Nächster markanter Punkt ist das Hofgut Sternen. Hier trifft man auf eine Glasbläserei und das ehemalige Steigenwirtshaus, in dem Johann Wolfgang von Goethe 1779 eingekehrt ist und übernachtet hat. Gleich daneben steht das Zollhaus. Bevor man in die Schlucht einsteigt, geht es noch geradeaus zur St. Oswaldkapelle, die älteste Kirche im Hochschwarzwald (1148). Die Schlüssel dafür sind an der Rezeption des Hofguts Sternen zu erhalten. Nach der Rückkehr zum Sternen gelangt man an die Ravennabrücke. Dann geht es am Galgenbühl, einer ehemaligen Richtstätte, vorbei. Der Wanderweg führt nun unter der Brücke hindurch und die Ravennaschlucht hinauf. Auf dem teils mit Treppen begehbar gemachten Steig kommt man an der Mühle des Großjockenhofes und an Wasserfällen vorbei. Beim Wegweiser Mittlere Ravenna geht es weiter zum historischen Seiltrieb, dann wieder Richtung Hinterzarten. Am Rössleberg verlässt man den Heimatpfad und geht über den Ankenhof zur Lafette, wo über eine Fußgängerbrücke die Bundestraße überquert wird. Über das Hochmoor- ein eindrucksvolles Naturschutzgebiet - geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wegweiserfolge: Hinterzarten Bahnhof / Kurhaus - Bahnunterführung Süd - Zartenbachweg - Eingang Löffeltal - Unterführung B31 - Höllsteig Sternen - Mittlere Ravenna - Seiltrieb - Rössleberg - Ankenhof - An der Lafette - Mooshof - Am Hochmoor - Hinterzarten Bahnhof / Kurhaus
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Weitere Informationen
Tourist-Information: www.hinterzarten.de, Freiburger Straße 1 , 79856 Hinterzarten , Telefon: 07652 1206-8200
Heimatpfad Hochschwarzwald e.V.: www.heimatpfad.de, Dorfstraße 11, 79874 Breitnau, Telefon: 07652 91090, info@heimatpfad.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/2807944