Große Münstertäler Bauernhaus-Runde
Schwer
Eine anspruchsvolle Radtour, bei der die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des Münstertals voll zur Geltung kommen. Spielarten des typischen Münstertäler Bauernhauses, das Barockjuwel Kloster St. Trudpert und eine einzigartige Weidelandschaft können genossen werden. Ideal für das Gravelbike!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Runde führt rund um das Haupttal und erschließt auch die wichtigsten Nebentäler. Ab Bahnhof zunächst in Richtung Münsterhalden zu bemerkenswerten Münstertäler Häusern (= typische Eindachhöfe, besonders schönes Beispiel: Mulden 49) im Bereich Mulden. Abstecher zum Besuchsbergwerk Teufelsgrund, danach ebenso ein Abstecher zum bekannten Kaltwasserhof (= Schwarzwaldhaus 1902 der gleichnamigen Fernsehserie). Über den Eichboden und die Lehngasse geht es zur ausgedehnten Klosteranlage St. Trudpert (bitte Garten und Anlage nicht befahren!). Von dort auf halber Höhe weiter zum Branden. Dem Brandensträßle aufsteigend folgen werden wiederum typische Höfe passiert. Bei der Abfahrt zum Stampfbach und weiter hinunter zum Spielweg eine gut erhaltene Bogenbrücke und erneut ein schönes Münstertäler Haus (Untere Gasse 41). Ab Spielweg heftiger Aufstieg zur Hörhalde. Am Hang des Sittnerbergs drei bemerkenswerte Gehöfte (Schöneck, Sattelgrund und Milchmatte). Zurück entlang des Neumagens zum Spielweg (Historische Poststation) und zum Bienenkundemuseum. Über den Talweg vorbei am Kloster bis zum Laisackerhof (ehemaliger Gedinghof des Klosters). Über Breitmatte zurück zum Bahnhof.
Bitte beachten: Die Tour ist teilweise auf Strecken, die nach der MTB-Netz-Beschilderung von 2005 ausgewiesen sind mit den bekannten gelben Schildern. Jedoch bezieht sich diese Beschilderung allenfalls auf Teilstücke und nicht auf die hier beschriebene Routenführung. Deswegen im Zweifel der App folgen. Danke für das Verständnis.
Autorentipp
Besuchsbergwerk Teufelsgrund und Bienenkundemuseum sind absolut lohnende Ergänzungen zur Tour.
Wegbeschreibung
siehe "Beschreibung"
Ausrüstung
Helm obligatorisch, an Windschutz denken (flotte Abfahrten) - und natürlich zwei Trinkflaschen (heftige Anstiege)
Sicherheitshinweise
Die teilweise befahrenen Waldwege sind bei Nässe u.U. ziemlich glitschig. E-Bike und Trekkingräder nur empfohlen, wenn gute geländegängige Bereifung vorhanden.
Bitte daran denken, dass sich die bemerkenswerten Höfe und Häuser im Privatbesitz befinden.
Weitere Informationen
Öffnungszeiten Bergwerk und Museum über www.muenstertal-staufen.de unter "Sehenswürdigkeiten". Dort ebenso Wetter und Webcams aus dem Gebiet.